Poetry.de - das Gedichte-Forum
 kostenlos registrieren Letzte Beiträge

Zurück   Poetry.de > Gedichte-Forum > Gefühlte Momente und Emotionen

Gefühlte Momente und Emotionen Gedichte über Stimmungen und was euch innerlich bewegt.

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Alt 19.05.2024, 22:19   #1
männlich TravisBeamer
 
Benutzerbild von TravisBeamer
 
Dabei seit: 10/2022
Beiträge: 317

Standard Ich pflanz Gedanken

Ich pflanz Gedanken in den Kopf
bis zu dem Reifen und Erblühen
aus einer Saat in deinem Schopf
wird der Impuls im Winter glühen.

Sobald Ideen dann gedeihen,
und in die Emotionen schneiden
kannst du dich von der Qual befreien
als Hilfe für dein tiefes Leiden.

Sie sollen dich vor Regen schützen
als Schirm in einem Seelensturm
und dich an dunklen Tagen stützen
auf hoher See als Lichterturm.

Sie sollen dir die Wege zeigen,
die zu beschreiten möglich sind
und dir die Melodien geigen,
die aufbegehren wie der Wind.

Sie sollen in der Nacht erflimmern
und dich hinauf zum Guten lenken
entfaltend in dei'm Köpflein schimmern
und dir nen neuen Anreiz schenken.

Geändert von TravisBeamer (20.05.2024 um 09:09 Uhr)
TravisBeamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2024, 07:48   #2
männlich Epilog
 
Dabei seit: 10/2019
Ort: in den Wolken
Alter: 56
Beiträge: 539

Standard Dein Daim hat ein fiesen Beigeschmack

gehts weiter nicht in deinen kopf hinein
dass dieserart der vierte fall markiert will sein?
ich weiß, das ist nunmehr die wahl der masse
weil mans so spricht und damits metrum passe.

die see beim leuchtturm ist nicht hoch noch tief
zwar lyrisch unlogisch, doch kreativ.
ich selbst mag gerne ungewagtes sagen
doch stets den sinn des un-sinns hinterfragen.

Beste Grüße

Epilog
Epilog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2024, 08:33   #3
männlich TravisBeamer
 
Benutzerbild von TravisBeamer
 
Dabei seit: 10/2022
Beiträge: 317

was meinst du? drück dich mal ein bisschen deutlicher aus^^

Freundliche Grüße, Travis Beamer
TravisBeamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2024, 09:28   #4
männlich Epilog
 
Dabei seit: 10/2019
Ort: in den Wolken
Alter: 56
Beiträge: 539

Standard Hallo TravisBeamer

ich sehe mich in erster Linie als Gedichteschreiber, nicht als regelreitender Korinthenkacker, deshalb die Kritik in Reimen.

Schau Dir nur nochmal den ersten Vers bzw. die erste Strophe an. Zumindest mir knallt da gleich vor den Latz, dass der Akkusativ mit "dein Kopf" gebildet wird (eigentlich wäre es - wie im Lateinischen - der Ablativ im Sinne von "wohin?", aber den gibt es im Deutschen ohnehin nicht mehr). Ich weiß, dass möglicherweise die Mehrheit hier im Forum mittlerweile so schreibt (weil man doch "auch irgendwie so spricht") und dies zudem ein netter Trick zu sein scheint, ein harmonisches Metrum zu gewährleisten.

Aber Du nutzt ja ähnliche Tricks auch im weiteren Verlauf, in V4 (sowie S5V3) zum Beispiel "dei`m" zur Abkürzung des Dativs, aber dort zumindest unter Verwendung eines Apostrophs, wodurch man es sogleich erkennt (man muss es ja nicht schön finden). Warum verwendest Du dieses Verfahren dann nicht einheitlich? Denn "in dein Kopf" würde ebenso den Apostroph hinter dem "n" erfordern, denn tatsächlich spricht man es "dein n n n" aus, nicht einfach "dein" (Die Verwendung von Apostrophen in Lyrik wird hier ja vielfach als unschön gebrandmarkt, ich lasse sie deshalb häufig selbst, wenn machbar, weg - dieses Beispiel mit der Akkusativ-Kennzeichnung zeigt für mich aber, dass es nicht immer geht, ohne den Sinn zu verwirren oder zu verfälschen).

Ich habe Dir genau diesen Punkt vor Monaten schon einmal geschrieben, gerade weil Du von Deinen lyrischen Ideen und Sprachbildern relativ anspruchsvoll wirkst und nicht legasthenisch irgendwas herunterbrabbelst. Da war zuletzt schon Ansprechendes dabei. Allerdings sollte man auch bei Metaphern nicht alles "in den Eintopf schmeißen", was gerade zur Hand ist oder passen könnte - deshalb der Hinweis in "meiner" zweiten Strophe: Ein Leuchtturm (den meint für mich ein "Lichterturm") steht immer an der Küste, nie auf hoher See, und daher sollte man hier mehr auf Untiefen oder Verflachungen (der Sprache) achten. Auch erfüllt ein Leuchtturm niemals eine Stützfunktion, sondern dient als Wegweiser. Auf diese Weise könntest Du auch andere Metaphern Deiner Gedichte hinterfragen, die gerne die gewohnte Sichtweise konterkarieren dürfen - nur das Warum sollte ggf. deutlicher werden.

Ich hoffe, Du nimmst diese wohlmeinende Kritik eines ermüdeten Dinosauriers, der das (auch Gedichte-)Schreiben in einem anderen Jahrtausend erlernt hat, nicht übel.

Schönen Pfingstmontag

Epilog
Epilog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2024, 09:45   #5
männlich TravisBeamer
 
Benutzerbild von TravisBeamer
 
Dabei seit: 10/2022
Beiträge: 317

Ja das mit dem ''dein'' habe ich schon geändert. da ist nicht so schön. Ich hatte vorher ''dein Hirn'' dastehen und habe es schnell geändert, weil es für mich letztendlich zu hart geklungen hat. Da hast du recht.
Doch wenn man in der Dunkelheit der hohen See herumschwimmt, wäre ein Leuchtturm sehr hilfreich, der unterstützt und einem den rechten Weg weist. Das ist meine Meinung. Aber danke für deine Kritik und dem Auseinandersetzen mit meinem Text. Besser so als gar nicht.

Freundliche Grüße,
Travis Beamer
TravisBeamer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen für Ich pflanz Gedanken




Sämtliche Gedichte, Geschichten und alle sonstigen Artikel unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Das von den Autoren konkludent eingeräumte Recht zur Veröffentlichung ist Poetry.de vorbehalten.
Veröffentlichungen jedweder Art bedürfen stets einer Genehmigung durch die jeweiligen Autoren.