Poetry.de - das Gedichte-Forum
 kostenlos registrieren Forum durchsuchen Letzte Beiträge

Zurück   Poetry.de > Gedichte-Forum > Philosophisches und Nachdenkliches

Philosophisches und Nachdenkliches Philosophische Gedichte und solche, die zum Nachdenken anregen sollen.

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Alt 11.07.2024, 14:00   #1
männlich Elysium
 
Benutzerbild von Elysium
 
Dabei seit: 07/2011
Ort: Siegburg
Alter: 44
Beiträge: 507

Standard Mr. Andersons Entscheidung

Bitte Morpheus, lass mich schlafen,
träumen im Elysium,
blaue Pillen, weiße Schafe,
mir geht’s gut und eben drum

ist für mich das falsche Leben
echt genug und schön gefügt.
Wer will nach Erkenntnis streben,
wenn die Höhle ihm genügt?

Lass den Gott aus der Maschine
mir mein Leben programmiern,
Platons Lieblingsapfelsine
in nem Silbernapf serviern.

Morpheus, lass die bittren Pillen
Pillen sein und wirf sie fort,
lass mir virtuell den Willen
frei zu sein an diesem Ort.
Elysium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2024, 10:36   #2
männlich Epilog
 
Benutzerbild von Epilog
 
Dabei seit: 10/2019
Ort: in den Wolken
Alter: 57
Beiträge: 768

Standard Lieber Elysium

da Du mir vor dreieinhalb Jahren meine Frage nach Mr. Gibson so informativ beantwortet hast, erdreiste ich mich jetzt in gleicher Weise, Mr. Anderson ein wenig näher kennenlernen zu wollen (der Name ist wohl so geläufig, dass "Ins-Blaue-Googeln" hier nichts bringt). Dass es schwerpunktmäßig auch um Platons Höhlengleichnis geht, hab ich wohl erahnen können, dass dieser aber Apfelsinen liebte, ist mir ehrlich gesagt auch neu.

Im Übrigen bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich den Einbau Deines eigenen Nicknames gleich in Zeile 2 als charmant oder als anmaßend empfinden soll. Da ich aber Deine Beiträge stets sehr schätze, tendiere ich hier stark zu Ersterem.

Herzliche Grüße

Epilog
Epilog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2024, 10:50   #3
männlich Elysium
 
Benutzerbild von Elysium
 
Dabei seit: 07/2011
Ort: Siegburg
Alter: 44
Beiträge: 507

Zitat:
Zitat von Epilog Beitrag anzeigen
da Du mir vor dreieinhalb Jahren meine Frage nach Mr. Gibson so informativ beantwortet hast, erdreiste ich mich jetzt in gleicher Weise, Mr. Anderson ein wenig näher kennenlernen zu wollen (der Name ist wohl so geläufig, dass "Ins-Blaue-Googeln" hier nichts bringt). Dass es schwerpunktmäßig auch um Platons Höhlengleichnis geht, hab ich wohl erahnen können, dass dieser aber Apfelsinen liebte, ist mir ehrlich gesagt auch neu.

Im Übrigen bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich den Einbau Deines eigenen Nicknames gleich in Zeile 2 als charmant oder als anmaßend empfinden soll. Da ich aber Deine Beiträge stets sehr schätze, tendiere ich hier stark zu Ersterem.

Herzliche Grüße

Epilog
Hallo Epilog,

schön, dass Du Dich interessierst und reagierst. Und nachfragst.

Zum Einbau des "Elysium": das ist hier ganz unreferrentiell, was meinen Alias angeht, verwendet. Das griechisch-mythologische ist (natürlich) gemeint. Und war für mich alternativlos, da es im Gedicht um DEN Mr. Anderson aus der Matrix-Filmtrilogie, bzw. dem Erzählwerk der Geschwister Wachkowski (siehe auch Animatrix, bzw. die Graphic Novels), geht, dem Morpheus eine rote und eine blaue Pille anbietet. Je nachdem, ob er aus dem computererzeugten Traum, den er als Leben kennt, erwachen will, oder nicht.

Er entscheidet sich für das Erwachen. Andere tun das nicht. Sie wollen in der Matrix bleiben und ein virtuelles, dafür verantwortungs- und sorgloses Leben (weiter)führen. Im Gedicht treffen wir einen alternativen Anderson als Lyrisches Ich, der sich ebenfalls gegen die Erkenntnis entscheidet.

Soweit
Grüße
Elysium (jetzt bin ich gemeint )
Elysium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2024, 20:58   #4
männlich Epilog
 
Benutzerbild von Epilog
 
Dabei seit: 10/2019
Ort: in den Wolken
Alter: 57
Beiträge: 768

Standard Vielen Dank

Elysium, für die Erläuterung.

Matrix sagt mir etwas.

Eine gute Nacht wünscht

Epilog
Epilog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen für Mr. Andersons Entscheidung

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche



Sämtliche Gedichte, Geschichten und alle sonstigen Artikel unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Das von den Autoren konkludent eingeräumte Recht zur Veröffentlichung ist Poetry.de vorbehalten.
Veröffentlichungen jedweder Art bedürfen stets einer Genehmigung durch die jeweiligen Autoren.

1997 © poetry.de