![]() |
|
|
Liebe, Romantik und Leidenschaft Gedichte über Liebe, Herzschmerz, Sehnsucht und Leidenschaft. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
![]() |
#1 |
![]()
Basia zugeschrieben
Habe es jedem Kaninchen ins Ohr geflüstert, als ich all die Sommer in Höhe der Halme lag: Sie hat grüne Augen, ihr Herz schlägt slawisch. Die Haut gleicht dem Schnee, darunter Rotwild. Habe die Sätze für Dich in den Spiegel geschlagen, als ich jeden Herbst Deine Schritte im Laub suchte. Die verblassten Wangen in allen Wipfeln gehalten, darunter fraßen Schweinehunde Pfeile und Bögen. Habe den Wintern geschälte Rinde hingeworfen, um sie zu begehen und in alle Feuer etwas Schlaf. Wen wenn nicht sie; und in der Morgenasche las ich: Nur gesundes Holz trägt all die Liebenden herüber. Habe versäumte Hemdsärmel dem Frühling geschenkt, in ihm halte ich den Frieden hoch und endlich gesehen: Einen guten Morgen im Osten, ein Haus, warm bewohnt. Unter den Himmeln Dich im Garten, Blumen wässernd. _________________________________________ Poln. „Basia“ gespr. "Bachia" Kosename für Barbara |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Das ist gekonnt gemacht, das ist Kunst.
Die Geschichte ist einfach, unprätentiös und wie die Sprache wunderschön. Gut. Richtig gut, finde ich. Danke für's teilen, Caliban |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hallo Caliban,
ich bedanke mich für deinen positiven Leseeindruck. U. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Dein bestes bis jetzt, meines Erachtens. Aber das ist auch Geschmackssache und außerdem lassen sich Gedichte unterschiedlicher Sparten ohnehin schlecht aneinander "messen". Wunderschöne, greifbare Bilder, ergreifender Inhalt.
lG, Anouk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
R.I.P.
|
Bevor ich lang herumrede oder etwas zerrede
Großartig ! Lg Merith |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hallo, ihr beiden.
Na, mit soviel Lob kann ich fast schon wieder schlecht umgehen -vielen lieben Dank und Grüße! U. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
gesperrt
|
Beeindruckend, bewegend, ein einmaliger Lesegenuss!
Jeronimo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Geschätzter Jeronimo,
Danke für die wohlmeinenden Worte. U. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Auch ich bin beeindruckt! Selten etwas so Fabelhaftes gelesen!
Chapeau! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Wie Sprachen so spielen:
lateinisch "basia" bedeutet "Küsse" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
...und ich bin überrascht! Dankeschön, Kama Tanha!
Herzlicher Gruß, Farrell Ja, Blobstar, eine verrückte Welt ist das.. ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Lieber Farrell,
ich komme spät, aber dafür gewaltig! Gut! ![]() Liebe Grüße vom Preisgekrönten Gylon ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gott sei Dank, ein mühsam abgerungenes "Gut" von Dir! Ich fühle mich geehrt, lieber Gylon! Danke
![]() LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
abgemeldet
|
So trunken?
MFG |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Ja.
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
R.I.P.
|
da möchte ich doch auch noch gerne im gästebuch drin stehen.
irgendwie sind da noch nicht alle schneeflecke geschmolzen auf den hügeln von galizien. darum kommt dieses telepathisch erzeugte bild so kühl daher. ich hoffe, dass du syntax oder eher die satzzeichensetzung in der letzten strophe nochmals anschaust. jedenfalls ein willkommenes anschauungsstück dafür, dass ein zeilengedicht leser fesseln kann, wie sich zeigt. von der sorte können wir hier schon noch ein paar brauchen, denke ich. gute nacht url |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Wunderschön, greift ans Herz.
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Hallo url,
Dich stört das Komma vor warm bewohnt, hm? Ich hatte damals schon überlegt, davor einen Bindestrich zu setzen, dachte aber, dass die Zeichensetzung so wie sie jetzt ist, auch funktioniert. Bitte um Mitteilung. Gruß Dankeschön, Silbermöwe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
R.I.P.
|
Habe versäumte Hemdsärmel dem Frühling geschenkt,
in ihm halte ich den Frieden hoch und habe endlich gesehen: Einen guten Morgen im Osten, ein Haus, warm bewohnt, unter den Himmeln Dich, im Garten, Blumen wässernd. zeile zwei schliesst mit einem doppelpunkt. demnach ist, was folgt, das gesehene. das akkusativ-dich muss ein teil dieser aufzählung nach dem doppelpunkt sein. zwile zwei hat als siubjekt "ich". als verb "halten", bzw. "sehen" im partizip ohne hilfsverb. nun macht "ich halte den frieden endlich gesehen" keinen sinn, vor allem, wenn doch nachher objekte zu "sehen" folgen. genauso wenig macht sinn: "ich halte den frieden hoch und (halte) endlich (folgendes) gesehen:..." wenn das nicht ein bewusst unsinniger kunstkniff sein soll (wonach es im zsuammenhang nicht aussieht), dann gibt es für zwile zwei die oben stehende version oder noch: in ihm habe ich den Frieden hoch und endlich gesehen: (aber "Frieden hoch und endlich"???) oder: in ihm halte ich den Frieden hoch. Und (sc. So/Dann) endlich gesehen: nein, es geht nicht um das komma vor warm bewohnt. nach neuen regeln muss man das nicht mehr machen, aber man darf. und satzzeichen sind gerade in der lyrik, aber nicht nur da, mittel, dem leser zu verdeutlichen (oder auch zu verschleiern), was er vor augen hat. abweichungen von der entwickelten grammatik der deutschen sprache wären ebenfalls o.k., wenn sie bewusst und mit erkennbarem sinn gewählt würden. genau das schien mir in dieser strophe bei zeile zwei nicht gegeben. kläre mich auf, wenn es dir beliebt. gruss url |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
url, aufgrund Deiner völligen Ignoranz gegenüber einer korrekten Groß- und Kleinschreibung fällt es mir noch schwerer, Dein germanistisches Kauderwelsch zu verstehen. Warum möchtest Du mir eigentlich unbedingt Syntax-, bzw. Satzzeichenfehler unterjubeln?
Diese Prosalyrik arbeitet mit surrealen Elementen, die sich auf verschiedenen Ebenen sozusagen abspielen. Ich finde, das ist ein wesentlicher Aspekt; vielleicht wäre das eine Einstiegshilfe für Dich. Natürlich habe ich damals gleich mehrere Satzzeichen-Optionen ausprobiert und auch ein „habe“ in Erwägung gezogen, habe mich aber dann für diese Version entschieden, mit der 99,9% der Leser bislang kein Problem hatten. Du hast ein Problem und das sei Dir selbstverständlich gestattet. Ich bedanke mich für Deine Beschäftigung. MfG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
R.I.P.
|
o.k.
war das letzte mal, versprochen. url |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Einmalig schön, lieber Farrell!
Liebe Grüße scrabblix |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Lieber url,
was soll ich dazu sagen. Anscheinend missverstehst Du hier ein paar Dinge. Dir eine gute Nacht! MfG Dankeschön, liebe scrabblix! Lieber Gruß zurück! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
gesperrt
|
Zitat:
Lieben Gruß shoshin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Ich weiß schon, warum ich deine Gedichte von Anfang an mochte.
Lieber Farrell, auch dieses habe ich gerne wieder und wieder gelesen. Danke und lieben Gruß, simba |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
gesperrt
|
Ja, da kann ich Simba nur beipflichten, ich lese es auch immer wieder: Dieser skurrile Wald-, Wiesen-, Pfeil- und Bogennonsens zeigt so herrlich all das Bemühen um "Anderssein" auf, um das sich "Dichter" (wir uns?) ständig bemühen, aber keiner kann uns das so ausgezeichnet vor Augen führen wie Farrell.
Es ist schade, dass er (Du, lieber Richrad!) so wenig schreib(s)t. Lieben Gruß shoshin |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
gesperrt
|
Das ist die Kunst, dem Menschen sein Herz zum Schlagen zu bringen, während der Kopf noch rätselt warum.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
gesperrt
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Ihr Lieben,
also, soviel Lob .. Meine Sprache hat sich im Laufe der Jahre sehr verändert. In der Phase, in der ich diesen Text schrieb, habe ich ganz gehörig den Pinsel geschwungen, wie ein befreundeter Autor aus meinem Viertel mir mal sagte. Wenn ich mir diesen Text heutzutage anschaue, denke ich auch, das ich da schon in einem positiven Sinne „trunken“ war, so wie Robert es empfand. Ich bin heute eher beim Bleistift, vielleicht stelle ich mal eine Zeichnung ein. Schönen Tag! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Dabei seit: 08/2015
Ort: NRW - Essen Umgebung.
Alter: 38
Beiträge: 771
|
Huhu,
gerne gelesen und diese herrlichen Bilder. Klasse! Danke. Nächtlicher Gruß Leandra - |
![]() |
![]() |
![]() |
#31 |
Freut. Danke..
MfG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Ich finde es schön, so den Pinsel zu schwingen ...
Mit deinen neueren Gedichten kann ich nicht viel anfangen. Sie vermitteln mir nichts, sie sind für meinen Geschmack von zu karger (im Sinne von "weniger") Sprache. Das hier ist für mich die größere Poesie. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
..hab ich mich jetzt erschrocken. Danke für Deine Leseeindrücke, Silbermöwe!
Grüße Ich muss das alles noch mal lesen, url... ![]() LG |
|
![]() |
![]() |