![]() |
|
|
Humorvolles und Verborgenes Humorvolle oder rätselhafte Gedichte zum Schmunzeln oder Grübeln. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
![]() |
#1 |
![]()
Beim Freund lobt einst ein Ehemann
wie toll sein Weib doch kochen kann. Egal, was sie auch stets beginnt - am End' im Topf sich Gulasch find’t. So ähnlich, denk ich, gehts auch mir, hab ich ein G'schichterl im Visier, das ich im Reim erzählen will - hält umgehend die Muse still! Kaum steht das erste Zeilenpaar, zerbrech' ich mir den Kopf, fürwahr, wie ich die Silben hin derbieg' damit ich meinen „Plan" hin krieg'. Da schieb ich hin und schieb zurück, verlängere halt den Vers ein Stück und schreib noch ein paar Kurven rein damit es sich halt reimt, gar fein. Doch meistens, hab' ich fest gestellt, wenn sich so Silb’ zur Silb’ gesellt, dass dann die G'schicht a andere ist, als die ich wollt!?! A so a Mist! Am Ende ist’s und das ist wahr nur Gulasch.. Gulasch.. immerdar. ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
abgemeldet
|
![]() Wenn Reim und Worte sich verfügen, geschiehts, dass schöne Worte lügen. Dann kommt die Katze mit der Tatze, auf dass die Seifenblase platze. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
abgemeldet
|
Das gefällt mir sehr, es geht bestimmt vielen so,
mir auch. Oft habe ich nur ein, zwei Zeilen im Kopf und noch keine Ahnung, wo die Reise hingeht ... LG MarieA |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Dabei seit: 10/2006
Ort: Reimershagen in Mecklenburg-Vorpommern, Nähe Güstrow
Beiträge: 7.891
|
So lass das Reimesuchen sein
und schau mal bei dem Heinzi rein: Der schreibt die schönsten seiner Lieder in blanken, ungereimten Versen nieder. Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
@Gunde
Schöne Worte lügen? Nein! Das kann und darf und wird nicht sein! Gereimte Worte, hell und klar sind sicherlich nur rein und wahr. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
@ MarieA.
Gemeinsamkeit, die uns verbindet: dass man schwerlich Reime findet, die dem Schönheitssinn gefallen und in Liebreiz widerhallen. Nur Geduld kann uns erretten, und brav üben, an den Stätten, die so reich an Poesie! (üb' ich Gulasch-Parodie *gg*) LG ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
abgemeldet
|
Ich schreib auch öfter ungereimt,
egal, was mancher dazu meint. Die Worte müssen für mich klingen, was Ungesagtes darin schwingen .... LG MarieA. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
@Heinz
Reimen, denkst du, sollt’ ich lassen? Nicht mehr meine Zeit verprassen und mein Aug’ auf Verse lenken, die nicht mit ’nem Reim beschenken? Psst….. ich sag' dir im geheimen, dass für mich der Spaß am Reimen nur im feinen Klange liegt.. der in Harmonie sich wiegt. Worte, Silben.. zart verwoben.. Rhythmus.. zum Gebet erhoben… schöne Verse… edler Sinn… lieber Heinz… da zieht’s mich hin. ![]() Geändert von Federspiel (07.04.2020 um 15:48 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
abgemeldet
|
Jedenfalls seid ihr beide nicht auf den Mund gefallen - sehr sympathisch.
"dass schöne Worte lügen" ist selbstverständlich keine Notwendigkeit, aber man kann in diese Falle tappen. Das ist halt die Spannung beim "gebundenen Wort". Wenn man also vor lauter R |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
abgemeldet
|
Wenn man also vor lauter Reim und Rythmus nicht aus den Augen verliert, was es zu sagen gibt, wenn man dazu noch Sprachwitz mit Originalität und Genauigkeit verbinden könnte, dann wäre es viel besser, als das was ich meist so schreibe
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
MarieA.
Ein Jeder schreibt wie's ihm beliebt, was ihn erfüllt, was Frohsinn gibt. Auch ungereimt sind schöne Zeilen Grund genug, um zu verweilen. LG ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
abgemeldet
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
@Gunde
Dass schöne Wort' der Lügen bar, mein Freund, das war ein Scherz. Zu oft brach süßes Liebeswort ein unschuldsvolles Herz. Ein jedes Wort, wär’s noch so schön, ist Lüge - oder wahr - und doch ist in der Poesie das schönste Wort, der Star! Komm, spiel mit Worten, Gunde, hier, in Witzchen, metrisch, fein... und ich verspreche Gulasch dir das besser schmeckt zu zwei’n. ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
abgemeldet
|
ich werde sicher immer mal wieder Gulasch fabrizieren
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Dabei seit: 10/2006
Ort: Reimershagen in Mecklenburg-Vorpommern, Nähe Güstrow
Beiträge: 7.891
|
Gut gewürzt, Fleisch vom Wildschwein, Trüffel über das Gericht, Rotkohl und Thüringer Klöße - und schon hast Du ein Gedicht!
H. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
abgemeldet
|
Du sagst es, Heinz. Es kommt immer auf die Feinheiten an, normales Gulasch kann ja jeder!
![]() MarieA |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
abgemeldet
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Forumsleitung
Dabei seit: 07/2009
Ort: Arrival City, auf der richtigen Seite des Mains
Beiträge: 30.535
|
Jede Oma kochte das beste Goulasch - meine auch. Dazu gab es immer Makkaroni. Da konnte ich mit Genuss die Soße raussaugen, wobei mir die braunen Tröpfchen um die Ohren spritzten, so dass meine Oma sich über mich halbtotkicherte. Goulasch- und Makkaronizeit war auch immer Blödelzeit. Zu Hause bei meinen Eltern hätte ich das nicht gedurft. Dort herrschte der Grundsatz: "Mit Essen spielt man nicht!"
Fazit: Es gibt nur bestes Goulasch von Großmüttern (ich meine, von Großmüttern gekocht ![]() Dabei ist meine Spezialität Rouladen Hausmacher Art. In die Zubereitung dieser Röllchen kann ich meine ganze küchenphilosophische Leidenschaft legen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Dabei seit: 10/2006
Ort: Reimershagen in Mecklenburg-Vorpommern, Nähe Güstrow
Beiträge: 7.891
|
Liebe Ilka-Maria,
Dein Hohelied auf die Oma und ihren Goulasch kann ich gut nachempfinden. Bei "meinem" Wildschweingoulasch mit Rotkohl und Thüringer ("grünen") Klößen, bei denen die Wirtin des Forsthauses in Jena geschabte Trüffel über das Goulasch gab, handelt es sich aber nicht um eine Frage des Geschmacks oder Küchennostalgie, sondern hierbei geht es um etwas Höheres, es geht um Poesie, die man essen kann. Eigentlich hätte ich mich morgen ins Auto gesetzt, um mich mit Freunden im Forsthaus zu treffen. Aus den bekannten Gründen geht das nicht, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Letzte Frage: Können Gedichte für Speichelfäden an der Lippe des Poeten sorgen? Ja - können sie, wenn das Gedicht ein Gericht, das Gericht ein Gedicht ist. LG Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Na, dann guten Appetit allerseits.
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
abgemeldet
|
gibt es ein salzburger goulasch? ich meinen sowas wie Salzburger nockerln.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Dabei seit: 10/2006
Ort: Reimershagen in Mecklenburg-Vorpommern, Nähe Güstrow
Beiträge: 7.891
|
da es Stuttgarter Nockerln gibt, wird es auch Salzburger Goulasch geben!
H. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
„Gulasch" gibts in unser’m Land,
in vieler Art und recht pikant! Mit Zwiebel und mit Paprika, Rezept am Besten: "Omama“. Doch Nockerl, nach der Landesart, sind gänzlich anders: flaumig zart! Der herrlich süße Eierschaum ist einfach nur ein Kindheitstraum. Empfehlen könnte ich daher zum Hauptgang: Gulasch, scharf und schwer und zum Dessert, der süße Kuss.. den Jeder mal probieren muss. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Dabei seit: 10/2006
Ort: Reimershagen in Mecklenburg-Vorpommern, Nähe Güstrow
Beiträge: 7.891
|
Hallo Federkiel,
Deine Antwort ist schlagfertig und, wie ich meine, wert, als eigenes Gedicht eingestellt zu werden. Gruß, Heinz Geändert von Heinz (11.04.2020 um 14:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Dein Zuspruch, Heinz, gefällt mir gut,
der motiviert, schenkt neuen Mut. Dacht schon, mit meinen Gulasch-Reim’ bleib ich am Besten gleich daheim. So einfach nach Gehör gestrickt er sicher keinen „Freak“ beglückt. Mit dem kann ich mich ohne schau'n wohl schnellstens in den Rettich hau'n. ![]() Betrachte ich hier manche Meister denke ich nur „Scheibenkleister“ Mädel, sag', was willst du hier? Deshalb Heinz: „ich danke dir“! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen für Immer nur Gulasch |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Immer höher, immer weiter | Eusebius Leu | Zeitgeschehen und Gesellschaft | 0 | 30.01.2014 20:27 |
Du, für immer.. | -Vielleicht- | Sprüche und Kurzgedanken | 5 | 19.05.2012 16:06 |
Wie Es Immer War | Max Prosa | Gefühlte Momente und Emotionen | 0 | 24.04.2009 21:06 |
Für immer | Perry | Düstere Welten und Abgründiges | 3 | 30.11.2008 16:42 |
Immer und Immer Wieder | Tholund | Düstere Welten und Abgründiges | 0 | 10.12.2005 13:56 |