![]() |
|
|
Philosophisches und Nachdenkliches Philosophische Gedichte und solche, die zum Nachdenken anregen sollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
![]() |
#34 |
Ja, ich habe es überlesen, Faber.
"Sie schlafen nie, selbst in der Nacht vernimmt man ihre Melodie." Der Plural und die Melodie brachten mich vom Horizont ab. Denn der Horizont ist ja erstmal nichts anderes als eine scheinbare Linie. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | ||
Zitat:
Zitat:
Aber wie können Züge einsam sein? |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Stimmt, der passt auch
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Forumsleitung
Dabei seit: 07/2009
Ort: Arrival City, auf der richtigen Seite des Mains
Beiträge: 30.501
|
Es geht nicht um Züge, sondern um die Schienen, die sie tragen. Sie vibrieren, wenn ein Zug naht. Bekanntlich kann man das hören, wenn man das Ohr auf eine Schiene legt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Aber wie passt das hier zu Schienen? Nee, die Lösung überzeugt mich nicht.
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Forumsleitung
Dabei seit: 07/2009
Ort: Arrival City, auf der richtigen Seite des Mains
Beiträge: 30.501
|
Woody Guthrie hat etliche Songs über Züge und Schienenwege gesungen. So ist z.B. in einem Text die Rede von "smoky factory cities" an einer endlos scheinenden Zugstrecke sowie von Laufgeräuschen der Lok auf den Schienen (jingle, rumble, roar, whistling).
Natürlich kann ich mich täuschen, obwohl meine Überlegungen für mich einleuchtend sind. Stromleitungen, so könnte man einwenden, machen auch knisternde Geräusche, die an Tinnitus erinnern mögen. Jedoch passt bei ihnen der Horizont nicht, da sie auf ihrer Spannungsstrecke in regelmäßigen Abständen weit oben an Mästen befestigt sind, sie verjüngen sich als nicht optisch in der Ferne. |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Zitat:
Die OP könnte als Grundlage für eine Melodie dienen. Aber so richtig, will ich keinen Zusammenhang sehen. ![]() Allerdings diente das "ratatatata" der Züge als Grundlage für den Blues/Boogie in der Musik. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#41 |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Okay, jetzt bin ich überzeugt.
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Könnte es sich evtl. um einen Bleistift oder Kugelschreiber handeln?
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Liebe Inka,
das Rätsel ist doch gelöst: Es sind Schienen. LG DieSilbermöwe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Hallo Ihr Ratefüchsinnen und Füchse!
Da Nöck offensichtlich in irgendeinem unterirdischem Keller heimlich neue Gedicht-Bänder verfasst oder auf einer Südseeinsel ohne Internet unbekleidete Damen malt, möchte ich einmal die eifrige Rategemeinde ins Bild setzen: Tatsächlich hatte Ilka- Maria in #28 als Erste die Lösung auf den Punkt gebracht: Es sich die SCHIENEN! Ich kannte die Lösung bereits vorher, daher habe ich nur durch blumige und vieldeutige Bemerkungen den Wettbewerb in Gang gehalten (da ich finde, dass solch ein perfektes Rätsel von Nöck eine große Resonanz verdient). Baskerville, Du hast meine Andeutung verstanden! (#41) ![]() Kurz eine Bemerkung zum erwähnten Sänger Woody Guthrie: Er gehörte zu den bekanntesten Gitarristen, Sängern und "Tramps", die als zugfahrende Barden und Landstreicher für eine nach neuer Freiheit suchenden Nachkriegsgeneration standen. Bob Dylan beispielsweise war ein großer Fan von Woody Guthrie. Der pulsierende Bass in der Gitarre ahmt das stets wiederkehrende Geräusch der Schienenschwellen nach. Viele Grüße an alle! Und natürlich auch an den Südsee- Insulaner Nöck, ![]() Georg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen für Eins und eins gleich ein |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gleich und gleich | Ilka-Maria | Philosophisches und Nachdenkliches | 3 | 01.08.2020 19:02 |
Éin Wort ist nicht gleich dasselbe | Lucifer | Sonstiges und Small Talk | 4 | 12.06.2010 07:27 |
Australien ist gleich um die Ecke | Perry | Liebe, Romantik und Leidenschaft | 4 | 13.03.2007 11:30 |
einen grashalm gleich | oasis. | Gefühlte Momente und Emotionen | 0 | 24.12.2005 15:47 |
Männer und Frauen sind gleich | Inline | Gefühlte Momente und Emotionen | 0 | 01.04.2005 15:44 |