|
|
Liebe, Romantik und Leidenschaft Gedichte über Liebe, Herzschmerz, Sehnsucht und Leidenschaft. |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
28.03.2019, 19:33 | #1 |
Der Wind
Am Strand
Der Wind, der uns die heiße Haut gekühlt, ist längst verweht. Stürme toben, drücken finsteres Gewölk auf weiße Gischt. Wo einmal buntes Treiben herrschte, ist nun alles Grau in Grau. Allein geh ich den Weg, den wir so oft gegangen, Hand in Hand. Der Salzgeschmack der Luft vermischt sich mit der Tränen Bitternis. Warum bist du gegangen, hab ich dir ein Leid getan? Nein, du bist es, die mich leiden lässt in stillem Gram. Wie soll ich leben ohne dich, was fang ich Einsam an? Der Zorn vergeht, sehe ich dein liebes Angesicht, der Augen glanz. Höre ich der Stimme Ton, der Musik mir war, verzeih ich dir. Denk ich an die Glut der Liebe, die du gabst, so find ich frieden. Allein, ich weiß nicht wann sich meiner Seele und des Meeres Wogen glätten. Peter Mittag, 2006 Ich hoffe mein erster Eintrag gewfällt euch! |
|
29.03.2019, 10:53 | #2 |
Die möwe schreit so eben immer nur ein lied
weil die rose der ozeane dennoch anders blüht als das was uns im meeresschiff geschieht weil das es war sein wollte was titania riet.. so lebst du mich und ich leb dich am strand bist meinem Gutengott der andern jetzt bekannt mit einem engelsnamen fahler helden noch verwandt kennst halt die liebe zu dem unterwasserland.. fahr mit deiner brust voll lust in diese welt weil sie dem energiegewölbe deiner liebe so gefällt und dort gibts keinen der dir tausende von beinen stellt der schöne zufall unsrer kunst ist ja der große held! (weil es möwenkinder gar nicht gibt und schicksalsmänner auch nicht..) |
|
30.03.2019, 11:11 | #3 |
Liebe Leontin oder Lieber Leontin?
finde ich sehr ansprechend, wenn ich auch das ein oder andere etwas abändern würde. Sehr gerne gelesen! Liebe Grüße Gylon |
|
30.03.2019, 12:15 | #4 |
Verwirrung
Hallo!
Lieber Leontin ist richtig. Ich musste zweimal lesen, ehe ich die Frage verstanden. Ich glaube, dass es auch eine weibliche Form gibt, aber ich kann es nicht mit gewissheit sagen. Dass Dir mein "Werk" gefällt, freut mich natürlich, obwohl Du etwas ändern möchtest. Ich glaube, darüber komme ich hinweg! liebe Grüße Leontin |
|
30.03.2019, 20:04 | #5 |
Dabei seit: 10/2016
Ort: in einem sagenhaften Haus
Alter: 42
Beiträge: 5.271
|
Entschuldigung Leontin, ich bin verwirrt.
Du schreibst lieber Leontin sei richtig, hast dich aber für das weibliche Geschlecht, vor deinem Avatar und in deinem Profil, entschieden. Nicht, dass das für mich ein Problem ist. Jeder darf und soll sein wer er/sie will. Ich mags nur verstehen. Nicht das es nur ein Missverständnis ist. Ich möchte mich auch gleich mit deinem Beitrag beschäftigen. |
30.03.2019, 20:09 | #6 | |
Dabei seit: 10/2016
Ort: in einem sagenhaften Haus
Alter: 42
Beiträge: 5.271
|
Zitat:
Mit der gekennzeichneten Zeile hab ich meine liebe Not. So gestaltet, bezöge sich das Hand in Hand auf den ersten Satzteil. Und alleine Hand in Hand gehen macht wenig Sinn. Möglich wäre: Allein geh ich (nun) den Weg, den wir so oft Hand in Hand gegangen sind. Oder: Allein geh ich den Weg, den wir so oft gemeinsam gingen. An sich jedoch, ein schöner erster Beitrag. Mal sehen, was noch so von dir kommt. Gruß Unar |
|
01.04.2019, 10:52 | #7 |
ein RRätsel
Ich habe Dich verwirrt? Schön! Ich bin eindeutig männlichen Geschlechts. Ich werde das im Profil ändern!
Lg Leontin |
|
01.04.2019, 11:02 | #8 |
Fehler und Verwirrung
Liebe Unar!
Ich habe mich mich bei dem nicht um Fehler gekümmert, außerdem nicht mein Ding und ich finde es auch ein wenig, dass ein Wort mal und mal klein geschrieben wird. Die Zeile mit Hand in Hand bezog sich auf die Vergangenheit, als sie noch bei ihm war. Gedichte schreibe eigentlich nicht so viel. Das was ich hier eingstellt habe ich geschrieben als ich in einem Forum für Romanschriftsteller unterwegs war. Da hatte ich immer Fragen zu dem historischem Roman, der in Arbeit war. Dann kam jemand auf die Idee, mal Gedichte zu schreiben. Ja, das habe ich dann mal gemacht. Es ist nicht mein erstes, aber in der Art schon. liebe Grüße Leontin |
|
07.04.2019, 12:13 | #9 |
Dabei seit: 10/2006
Ort: Reimershagen in Mecklenburg-Vorpommern, Nähe Güstrow
Beiträge: 7.876
|
Lieber Leontin,
ja, was ich da lese, gefällt mir. Der Wind, der uns die heiße Haut gekühlt, ist längst verweht. Stürme toben, drücken finsteres Gewölk auf weiße Gischt. Wo einmal buntes Treiben herrschte, ist nun alles Grau in Grau. Allein geh ich den Weg, den wir so oft gegangen, Hand in Hand. xXxXxXxXxXxXxX XxXxXxXxXxXxXxX (hier wechselst Du ohne Not zum Trochäus) "die Stürme toben, drücken finstre Wolken auf die weiße Gischt" xXxXxXxXxXxXxXxX (damit bliebest Du beim Jambus) xXxXxXxXxXxXxXxX xXxXxXxXxXxXxXxX Der Salzgeschmack der Luft vermischt sich mit der Tränen Bitternis. Warum bist du gegangen, hab ich dir ein Leid getan? Nein, du bist es, die mich leiden lässt in stillem Gram. Wie soll ich leben ohne dich, was fang ich einsam an? xXxXxXxXxXxXxXxX xXxXxXxXxXxXxX XxXxXxXxXxXxX (auch hier ein unbegründeter Wechsel zum Trochäus) Du bist es, die mich leiden lässt in stillem Gram xXxXxXxXxXxX (damit bliebest Du im Jambus) xXxXxXxXxXxXxX Der Zorn vergeht, sehe ich dein liebes Angesicht, der Augen Glanz. Höre ich der Stimme Ton, der Musik mir war, verzeih ich dir. Denk ich an die Glut der Liebe, die du gabst, so find ich Frieden. Allein, ich weiß nicht wann sich meiner Seele und des Meeres Wogen glätten. xXxXXxXxXxXxXxXxX (hier hast Du einen Hebungsprall, leicht zu ändern in: Der Zorn vergeht, seh ich dein liebes Angesicht, der Augen Glanz. xXxXxXxXxXxXxXxX XxXxXxXxxXxXxXxX (hier ist eine doppelte Senkung: ...Stimme Ton, der Musik... Kaum hör ich Deiner Stimme Töne, die Musik mir waren, leicht verzeih ich dir xXxXxXxXxXxXxXxXxXxX (wäre eine Lösung, um im Jambus zu bleiben. Ich denke an die Glut der Liebe, die du gabst, so find ich Frieden. xXxXxXxXxXxXxXxXx (kleine Umstellung und schon ist es jambisch) Allein, ich weiß.... xXxXxXxXxXxXxXxXxXx So wird aus einem ungereimten ein von gleichem Rhythmus getragenes und recht eindrucksvolles Gedicht. Liebe Grüße, Heinz |
07.04.2019, 13:33 | #10 |
Versmaße
Hallo!
Das es Versmaße gibt, weiß ich, wie sie heißen wusste ich auch einmal. Ich bin nur niemals mit ihnen klar gekommen. Bei meinem Gedicht habe nicht einmal an sie gedacht. In einem der Romane Eichendorffs gibt es einen Jambenschwinger, der schrieb nur mit diesem Versmass um bei Damenkränzchen damit zu glänzen. Ich nehme das schreiben von Gedichtenauch nicht so ganz ernst, sie entstehen halt einfach. Wenn sie mir gefallen bin ich zufrieden. Noch mehr freue ich mich jedoch, wenn sie auch anderen gut gefallen. Das ist schön. |
|
07.04.2019, 21:10 | #11 |
Dabei seit: 10/2006
Ort: Reimershagen in Mecklenburg-Vorpommern, Nähe Güstrow
Beiträge: 7.876
|
Hallo Leontin,
das "Gefallen" ist individuell unterschiedlich, hat aber oft etwas mit unserem Gefühl für Rhythmus zu tun. "Und wenn da einer glaubt, er könne aus dem Bauch heraus der Damen Gunst ganz leicht gewinnen, dann, so glaube mir, verirrt er sich in gut getarnte Schlingen." Das wäre so ein jambischer Satz. Aus Spaß an der Freud schieße ich so etwas gern mal aus der Hüfte - aber das hat nichts mit der "Arbeit" an einem Gedicht zu tun. Gedichte haben es an sich, in gebundener Sprache geschrieben zu werden. Ungebunden, man nennt es Prosa, kann den Leser/die Leserin genau so begeistern, aber auch dann nur, wenn auch da ein bisschen Meisterschaft hinter den Zeilen steckt. Gruß, Heinz |
Lesezeichen für Der Wind |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Der Wind | Lovepoet 1984 | Düstere Welten und Abgründiges | 0 | 03.07.2018 05:55 |
Wind, wilder Wind | anna amalia | Liebe, Romantik und Leidenschaft | 5 | 25.07.2014 16:39 |
Wind | Tjured268 | Lebensalltag, Natur und Universum | 0 | 01.05.2012 18:09 |
An den Wind | wüstenvogel | Lebensalltag, Natur und Universum | 3 | 11.08.2011 20:50 |