![]() |
|
|
Düstere Welten und Abgründiges Gedichte über düstere Welten, dunkle und abgründige Gedanken. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
![]() |
#1 |
![]()
Lang schon lebt in meinem Keller
eine dunkle Kreatur. Meine Pulse schlagen schneller, muss ich kurz hinunter nur. Jener Raum ist fest verriegelt, wo das Biest in Ketten liegt. Das Gefängnis ist versiegelt, der Gefangne unbesiegt. Höre Nacht für Nacht ihn brüllen, wenn er seine Flammen speit. Wird das Schicksal sich erfüllen? Bleibt mir noch ein wenig Zeit? Ruhe werde erst ich finden, wenn aus diesem Labyrinth jenes Wesen wird verschwinden und sein Blut von hinnen rinnt. Zerrt es auch an meinen Nerven, denk ich an den schweren Gang - morgen will mein Schwert ich schärfen, voll Elan und Tatendrang. Will die Sklaverei beenden, die uns zwei gefangen hält, schaff mit meinen eignen Händen das Problem mir aus der Welt. Frieden hat dann meine Seele, bin ich wieder Herr im Haus. Mutig folg ich dem Befehle, tausche meine Heizung aus. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Dabei seit: 12/2009
Ort: In den Auen des Niederrheins
Beiträge: 2.520
|
Hallo Cornelius,
da muss es sich um eine ziemlich alte Kreatur handeln, wenn sie dermaßen deine Nachtruhe stört, sie gehört sofort ausgetauscht, auch ohne Befehl von oben. Hast ziemlich lange die Illusion einer gefährlichen Bestie aufrecht erhalten, prima. Liebe Grüße Nöck |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Lustige Schilderung!!
![]() Tipp: heizen mit Strom. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wenn in ein paar Tagen die Eisheiligen vorbei sind, wird die Heizung zumindest erst mal abgeschaltet...
An Silbermöwe: Stimmt, die Inversion wäre nicht nötig. Aber ich dachte, wenn die Betonung auf das "ich" fällt, klingt es vielleicht etwas zu ichbezogen... Grüße, Cornelius |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Dabei seit: 12/2020
Ort: Physisch am Rhein, mit dem Herzen am Meer
Beiträge: 551
|
Moin Cornelius,
gefällt mir. Der gefürchtete Heizungstausch gehört so oder so in "Düstere Welten und Abgründiges". Ich mag hier die Finte, die Du eingebaut hast. Hätte es fast schon in "Humorvolles" gepackt, weil es sich ja am Ende als genau dies erweist. Ich habe nur noch anzumerken, dass ich mir nicht sicher bin, ob das am Anfang mit der Mehrzahl Deines Pulses richtig ist. Warum denn Pulse? Ist das dem Rhythmus geschuldet? Gern gelesen. Gruß Pennywise |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moin Pennywise,
habe auch erst geschwankt, ob dieses Gedicht eher in die Rubrik "Humorvolles" gehört, mich des Themas wegen dann aber für diese Abteilung hier entschieden... Wie Du richtig vermutest, schlagen die Pulse wegen des Metrums in der Mehrzahl. Das ist so aber auch schon bei Goethe zu finden: "Des Lebens Pulse schlagen frisch lebendig", sagt Faust in seinem Eröffnungsmonolog im zweiten Teil. Habe einfach mal forsch angenommen: Wenn Goethe es vormacht, dann darf ich es nachmachen... Gruß Cornelius |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hey Cornelius,
bin auch erst reingefallen, weil ich an eine schwarze Kellerspinne dachte. Diese ekligen riesigen Viecher, die einem das Grausen lehren. Hasse ich. Dann die Wende hin zur Heizung. Ich musste sofort an "Kevin - Allein zu Haus" denken. Diese monströse Heizung im Keller dort. Ist ein leidiges Thema, welches du humorvoll umgesetzt hast. Nette Grüße, Candlebee |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hallo Candlebee,
an die Heizung in Kevins Keller habe ich tatsächlich beim Schreiben kurz gedacht. Witzig, dass du das aus dem Text herausgelesen hast... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen für Der Schrecken im Souterrain |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
souterrain | AndereDimension | Gefühlte Momente und Emotionen | 12 | 19.04.2018 14:59 |
Schrecken der Natur | marlenja | Sonstiges Gedichte und Experimentelles | 0 | 15.03.2011 18:23 |
Das Schrecken der Welt | Essal333 | Düstere Welten und Abgründiges | 3 | 04.10.2009 14:19 |
Im Souterrain | Perry | Sonstiges und Experimentelles | 8 | 25.08.2008 22:52 |
Der Schrecken | Nathiel | Theorie und Dichterlatein | 1 | 30.09.2007 10:03 |