|
|
Geschichten, Märchen und Legenden Geschichten aller Art, Märchen, Legenden, Dramen, Krimis, usw. |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
20.10.2012, 08:28 | #1 |
Meine Freundin B.
Sie war
mittelgroß und hatte stets nur Jeans getragen. Jeans und lange weite MännerTshirts. Dazu oft einen weiten Mantel, der grau war und dennoch bunt und leicht und mich an Fledermausflügel erinnerte. Er war schlampig und ungepflegt; ebenso wirkte meine Freundin. Wie ein Clochard und so, als schliefe sie in ihrem Mantel , als decke sie sich zu jede Nacht mit Fledermausflügeln in die bunte Fäden eingewebt waren. Ihr Zimmer war für mich eine Offenbarung. Selber aus einer zwanghaft ordentlichen Familie stammend, wo jeder Schuh, sobald man ihn ausgezogen hatte, wie von Zauberhand im richtigen Planquadrat konserviert wurde, war ich begeistert von diesen Wohnumständen, die mich gleichzeitig enorm verunsicherten: Sie wohnte über einer KFZ-Werkstatt. Ihr Stiefvater war KFZ- Mechaniker und ihre Mutter Ärztin - auch das hatte enormes Verunsicherungspotential für mich als 16-jährige. Um diese Wohnung zu erreichen mußte man eine kleine Tür in einem riesigen Tor öffnen und quer durch die Werkstatt mäandern, vorbei an den dort befindlichen Ölkannen, Kanistern, Werkzeugen und Fahrzeugen auf Hebebühnen. Wenn man diesen Slalom geschafft hatte, kam man zu einer bloßen, in ihrer puren Funktionalität entsetzlich häßlichen, Betontreppe, die in den ersten Stock führte. Da galt es irgendeine Art von Kluft zu überspringen, an die ich mich jetzt nicht mehr erinnern kann. Dann war man endlich angekommen in einer großzügigen und ungewöhlichen Wohnung. Das ungewöhnlichste war für mich das Zimmer von B. . Die Matraze lag auf dem Boden , direkt daneben gab es den Hamster im Käfig. Es gab hunderte von Schallplatten in einer Reihe am Boden aufgestapelt. Dort fand ich Edvard Grieg, dort gab es Beethoven, viele andere Klassiker, Tubular Bells von Mike Oldfield, den obligatorischen Bob Dylan, Keith Jarret und andere Jazzer - alles "Neuland" für mich. Es gab hunderte von Büchern, unter anderem in englischer Sprache. Auch dies eine Offenbarung. Im Wohnzimmer gab es ein Klavier und dort mußte mir B. immer "Für Elise" vorspielen. Die Küche war voll von Reformwaren. Als B. magersüchtig wurde, aß sie dort ihre Tagesration - etwa 1 Eßlöffel Hefeflocken, zwei mit Weizenkleie. Dort wohnte sie. Sie war meine Freundin. Und wenn ich an sie denke, heute, fünfunddreißig Jahre später, dann sehe ich ihre großen Augen, die heller waren als andere und diese unablässigen Kaugummiblasen, die sie machte und platzen ließ. Genauso wie ihr helles Lachen, das sich gen Himmel schraubte und zerstieb... wie tausend Glöckchen. Hätte ich damals alles gewußt, was ich heute weiß, ich hätte auf Dich aufgepaßt..... Er war ein Amerikaner. Ein häßlicher Mann mit Halbglatze und Brille und einer derer, um die ich heutzutage einen großen Bogen machen würde. Damals war das anders. Wir waren Schülerinnen an einem Gymnasium im Niederbayerischen. Er war Psychologe an einem Bezirkskrankenhaus nahebei - ein Frischimport aus Amerika. Zufällig lebte ich eben in diesem Ort, wo er arbeitete. Zufällig war mein Vater dort Krankenpfleger. Warum er an unsere Schule kam und was er uns, der gesamten Oberstufe, in seinem Vortrag erzählte, weiß ich nicht mehr genau. Es ist hinter einem Schleier verschwunden. Es bewirkte allerdings, daß ab sofort zwei meiner Freundinnen meinten, ihn zu brauchen. Unter anderem B. Sie ist seit sieben Jahren tot. Er ist nach Amerika geflohen. |
|
20.10.2012, 10:05 | #2 |
abgemeldet
|
*zerstob*
Wenn die Prota die magersüchtige Freundin vor 35 Jahren hatte und die erst vor sieben Jahren gestorben ist, muss sie jemand geheilt haben, denn sonst wäre sie ja nicht 28 Jahre weiter am Leben geblieben. Es erschließt sich leider nicht, warum der hässliche Amerikaner fliehen musste. Müsste der Leser Insiderwissen aus einem Bezirkskrankenhaus haben, um den tieferen Sinn dieses Berichtes zu begreifen? lg zonkeye |
20.10.2012, 11:07 | #3 |
Nö, weder ist sie an Magersucht gestorben,
noch mußt Du Insiderwissen haben, zonkeye. Diese Geschichte geht noch weiter - das hätte ich anmerken müssen. Danke fürs vorläufige Gucken und zerstoben. LG MuschelIch |
|
20.10.2012, 11:26 | #4 |
R.I.P.
|
Das "zerstob" ist inzwischen abgehandelt.
Liebe MuschelIch, eine kraftvolle Erzählung. Jedes Wort an seinem richtigen Platz. Im Wohnzimmer gab es ein Klavier und dort mußte mir B. immer "Für Elise" vorspielen. hätte ich leicht verändert: Im Wohnzimmer stand ein Klavier.... Nach "Glöckchen" hätte ich einen Schluß gesetzt, das Nachfolgende als neue Erzählung präsentiert. Ich bin sehr beeindruckt! So etwas hätte ich von Dir nicht erwartet. Du hast großes erzählerisches Talent! Lieben Gruß von Thing |
20.10.2012, 12:13 | #5 | |
abgemeldet
|
Vielleicht kannst du mit diesen Vorschlägen, die dem Stil dienten, etwas anfangen?
Zitat:
|
|
20.10.2012, 12:21 | #6 |
Lieber Romolus, Danke für Dein Lob.
Lieber Zonkeye auch Dir Dankeschön für Deine Mühe so genau zu sichten. Die Veränderungen / Verbesserungen übernehme ich großteils. LG MuschelIch |
|
Lesezeichen für Meine Freundin B. |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meine Freundin Netti | Eiskalter Engel | Gefühlte Momente und Emotionen | 2 | 05.05.2012 12:31 |
für meine Freundin Eva | Bartputzergang | Gefühlte Momente und Emotionen | 1 | 12.10.2010 15:59 |
Die Freundin | Homsa | Zeitgeschehen und Gesellschaft | 2 | 20.07.2010 10:00 |
Freundin | Fred | Gefühlte Momente und Emotionen | 0 | 03.05.2010 18:16 |
Meine beste Freundin | Destin | Gefühlte Momente und Emotionen | 2 | 20.07.2007 20:53 |