Poetry.de - das Gedichte-Forum
 kostenlos registrieren Letzte Beiträge

Zurück   Poetry.de > Gedichte-Forum > Zeitgeschehen und Gesellschaft

Zeitgeschehen und Gesellschaft Gedichte über aktuelle Ereignisse und über die Menschen dieser Welt.

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Alt 15.02.2015, 11:44   #1
männlich Ex-DrKarg
Gast
 
Dabei seit: 01/2012
Alter: 76
Beiträge: 3.139

Standard Europas Arbeitsmoral


Europas Arbeitsmoral

©Hans Hartmut Karg
2015

„Arbeit lerne, hast Du Brot,
Sandelst Du, so bist Du tot!“
Wer nur faul im Schatten liegt,
Unablässig Botschaft kriegt,
Der kommt gar nicht in die Gänge,
Übersieht die Lebenszwänge.

Wer sich sputet, etwas lernt,
Von der Faulheit sich entfernt,
Den hat ganz Europa gern,
Denn er achtet den Lehrherrn.

Lerne Deine Lehrer achten,
Wolln Sie doch nach Aufbau trachten,
Dass Du weiterkommst im Leben
In dem eigenen Bestreben:
Dieser Welt ein Fleißkerl sein,
Dann wird Geld Dein Freiheitswein.

*
Ex-DrKarg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2015, 12:11   #2
gummibaum
 
Dabei seit: 04/2010
Alter: 70
Beiträge: 10.909

Hallo DrKarg,

ja, so werden wir programmiert und programmieren damit gern andere.

Liebe Sonntagsgrüße
gummibaum
gummibaum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2015, 12:23   #3
weiblich Ilka-Maria
Forumsleitung
 
Benutzerbild von Ilka-Maria
 
Dabei seit: 07/2009
Ort: Arrival City
Beiträge: 31.111

Zitat:
Zitat von DrKarg Beitrag anzeigen

Dass Du weiterkommst im Leben
In dem eigenen Bestreben:
Dieser Welt ein Fleißkerl sein,
Dann wird Geld Dein Freiheitswein.
Jeder Mensch kommt im Leben weiter, denn der Verfall steht nicht still - es geht immer weiter, so oder so.

Fleiß ist eine andere Baustelle. Eine Baustelle ohne Garantie. Schon gar nicht für Geld. Nicht jeder Fleißige taucht wie Dagobert in einen Swimmingpool voller Golddukaten. Die meisten Menschen schuften am Minimalerhalt vorbei.

Geld hat nichts mit Freiheit zu tun. Das Gegenteil ist der Fall: Besitz verpflichtet. Wer nichts hat, der hat auch nichts zu verwalten und nichts zu verteidigen. Frei zu sein heißt, keine Verpflichtungen zu haben. König ist, wer sich das leisten kann.
Ilka-Maria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2015, 13:17   #4
Richard L.
 
Benutzerbild von Richard L.
 
Dabei seit: 11/2014
Alter: 53
Beiträge: 1.592

Hallo Hr. Dr. Karg,
Ihr Text zielt eindeutig auf den Süden Europas ab, siehe St.1V3 u. St.2V3. Wäre ich ein spanischer Jugendlicher (nur ein Beispiel!), würde ich Ihnen sagen: Dieser Text ist doch wohl an der Realität völlig vorbeigeschrieben. Sprachlich ist er dogmatischer Natur, demzufolge einseitig. Dieser Text suggeriert eine gewisse „Einfachheit“ der Dinge, die nicht zutreffen kann, da der reale Sachverhalt zu komplex ist.
MfG, Farrell
Richard L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2015, 15:54   #5
männlich Pfil
 
Dabei seit: 01/2015
Ort: Westfalen
Alter: 71
Beiträge: 219

Dieser Welt ein Fleißkerl sein,
Dann wird Geld Dein Freiheitswein.

http://www.t-online.de/wirtschaft/id...swachstum.html
"Pro Umverteilung - OECD: Kluft zwischen Arm und Reich verlangsamt Wirtschaftswachstum
09.12.2014, 08:30 Uhr
… Die reichsten zehn Prozent der Bevölkerung verdienten vor 30 Jahren fünf Mal so viel wie die ärmsten zehn Prozent - heute verdienen die reichsten zehn Prozent sieben Mal so viel. Starkes und dauerhaftes Wachstum sei nur bei energischem Eintreten gegen wachsende Ungleichheit möglich, so die OECD. …"

Haben sich die Betreffenden das alles mit Fleiß erarbeitet?
Gibt es eigentlich den Begriff des Couponschneiders noch?
Viele Grüße
Pfil
Pfil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2015, 17:54   #6
weiblich Ilka-Maria
Forumsleitung
 
Benutzerbild von Ilka-Maria
 
Dabei seit: 07/2009
Ort: Arrival City
Beiträge: 31.111

Zitat:
Zitat von Pfil Beitrag anzeigen
… Die reichsten zehn Prozent der Bevölkerung verdienten vor 30 Jahren fünf Mal so viel wie die ärmsten zehn Prozent - heute verdienen die reichsten zehn Prozent sieben Mal so viel. Starkes und dauerhaftes Wachstum sei nur bei energischem Eintreten gegen wachsende Ungleichheit möglich, so die OECD. …"
"verdienen" ist der falsche Ausdruck. Wer bekommt schon, was er verdient?

Es geht um das Einkommen, und das ist vertraglich ausgehandelt. Wer sich als Hering verkauft, wird als Hering gegessen. Wer überzeugt ist vom System der Ungerechtigkeit, kann sich arbeitslos melden, jeden Tag ausschlafen und muss keine Besitzstände verwalten.

Reich sein kann in Deutschland jeder Mensch. Die Frage ist, an was.
Ilka-Maria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2015, 18:20   #7
männlich Pfil
 
Dabei seit: 01/2015
Ort: Westfalen
Alter: 71
Beiträge: 219

Ilka hat recht: "'verdienen' ist der falsche Ausdruck. Wer bekommt schon, was er verdient?"
Der Ausdruck "verdienen" stammt aus dem T-Online-Zitat.

Es gibt nicht-vertragsgebundene Einkommen sowie Verträge, bei denen die Bedingungen von einer Seite diktiert werden.

Wem das Wasser bis zum Hals steht, der wird sich gerne als Hering verkaufen, um nicht ganz abzusaufen.

Gefressen werden die Kleinen von den Großen - ob als Hering oder als Unternehmen …

Wer überzeugt ist vom System der Ungerechtigkeit, kann (hoffentlich) arbeiten und sich einer Gewerkschaft anschließen oder anderweitig organisieren.

Grüße an alle
Pfil
Pfil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 05:33   #8
weiblich Ilka-Maria
Forumsleitung
 
Benutzerbild von Ilka-Maria
 
Dabei seit: 07/2009
Ort: Arrival City
Beiträge: 31.111

Zitat:
Zitat von Pfil Beitrag anzeigen
Wer überzeugt ist vom System der Ungerechtigkeit, kann (hoffentlich) arbeiten und sich einer Gewerkschaft anschließen oder anderweitig organisieren.
Gewerkschaften bedienen auch nur ihr Klientel, denen kommt es nicht auf Gerechtigkeit an. Wie soll in diesem Zusammenhang überhaupt Gerechtigkeit definiert werden? In welcher Abgrenzung, in welchem Vergleich?

Ich habe nie eine derartige Organisation nötig gehabt.
Ilka-Maria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 17:27   #9
männlich Pfil
 
Dabei seit: 01/2015
Ort: Westfalen
Alter: 71
Beiträge: 219

Hallo alle,

indem die Gewerkschaften ihre Klientel bedienen, tragen sie ein Stück zur Verteilungs“gerechtigkeit“ bei.

Definieren kann man den Begriff m.E. in diesem Zusammenhang nicht, zu viele Faktoren spielen eine Rolle: quantitative und qualitative Aspekte der Arbeitsleistung, soziale Gesichtspunkte wie Familienstand, Alter, Betriebszugehörigkeit, ...

Es geht also nicht um „Gerechtigkeit“; sondern wegen der gegensätzlichen Interessen immer um Kräfteverhältnisse. Der abhängig Beschäftigte ist als Einzelperson im Regelfall nach wie vor dem Arbeitgeber (egal, ob Klein-, Mittel-, Großbertrieb oder Konzern) unterlegen. Um dieses Ungleichgewicht zumindest teilweise aufzuheben, können sich „Arbeitnehmer“ organisieren. Viele Menschen kommen auch ohne Organisation aus, profitieren aber dennoch von den gemeinsam erkämpften Errungenschaften wie Lohnfortzahlung im Krankheitsfall (IGM-Streik von fast 4 Monaten 1956) oder 5-Tage-Woche.

Die Frage, ob der südeuropäische Arbeiter also, wie Dr.Karg schreibt, "seinen Lehrherrn" [Europas Bankenretter?] "achten" oder sich lieber organisieren und gemeinsam mit seinesgleichen für z.B. mehr Steuer“gerechtigkeit“ (evtl. ist er ja der Ansicht, daß auch Milliardäre und Multis Steuern zahlen müssen) kämpfen sollte, mag hier offen bleiben.

Sorry, wenn das zu einem Vortrag ausgeartet ist.

Viele Grüße
Pfil
Pfil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2015, 12:10   #10
männlich Ex-DrKarg
Gast
 
Dabei seit: 01/2012
Alter: 76
Beiträge: 3.139

Standard Re: Europas Arbeitsmoral

Liebe Dichterfreunde,
tatsächlich gibt es (noch) so etwas wie ein christliches Arbeitsethos - ob man dies nun anerkennen will oder nicht. Und tatsächlich ist es so, dass der, der nicht entsprechend arbeitet, auch kein Geld hat. "Ohne Fleiß kein Preis."
Das mag nicht jedem behagen - aber das ist Tatsache....
Herzliche Grüße H. H. Karg
Ex-DrKarg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2015, 19:12   #11
männlich Pfil
 
Dabei seit: 01/2015
Ort: Westfalen
Alter: 71
Beiträge: 219

Hallo DrKarg,
was Du ansprichst, wollte ich nicht in Abrede stellen. Ich wollte einfach zusätzliche Aspekte einbringen, die in einem Gedicht nicht immer Platz finden können. Und Du hast ja eine schöne Diskussion angezettelt ...
Noch ein Hinweis:
Als wir für die Agenda 2010 weichgekocht werden sollten, wurden wir bombardiert mit Meldungen, die Deutschen seien Weltmeister im Krankfeiern, wir hätten die kürzesten Arbeitszeiten, den meisten Urlaub, die höchsten Löhne, … das könne so nicht weitergehen. Heute sind wir Vorbild für andere. Die Propagandamaschine läuft eben so, wie es interessierten Kreisen am besten in den Kram paßt.
Viele Grüße
Pfil
Pfil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2015, 09:10   #12
Trembalo
 
Dabei seit: 03/2014
Beiträge: 756

Leider, lieber Dr.Karg,
gibt es nicht mehr für jeden Arbeit!
Das zu übersehen, zu leugnen
und mit Arbeitsfleiß zu kaschieren,
haut in eine Kerbe
mit dem,
was Pfil so schön mit
Propagandamaschine
beschrieben hat.
Vielleicht fällt der Baum ja um,
lange soll es bekanntlicherweise
ja nicht mehr dauern.


Liebe, liebe Grüße
an alle
Trembalo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2015, 11:14   #13
männlich Ex-DrKarg
Gast
 
Dabei seit: 01/2012
Alter: 76
Beiträge: 3.139

Standard Re: Europas Arbeitsmoral

Tremolo,
ja, das ist wirklich ein Problem! Und es gibt auf der intensiven Suche nach Bewerbern gerade in den MINT-Bereichen immer komplexere und kompliziertere Jobs, wobei durch die Online-Bestellungen natürlich auch die Kauf- und Warenhäuser um ihre Erträge und damit um die Jobs ihrer Verkäuferinnen bangen müssen. Deshalb kann man nur raten:
Je höher sich ein junger Mensch qualifiziert - und zwar nicht in Nischenfächern und/oder in exotischen Berufen, wo man niemanden benötigt! -, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass er beschäftigt werden kann.
Lieber Pil, danke für die klärenden Worte!
Beste Grüße H. H. Karg
Ex-DrKarg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2015, 16:11   #14
Trembalo
 
Dabei seit: 03/2014
Beiträge: 756

Lieber Dr.Karg,

eine Gesellschaft,
die ihre Mitglieder
nicht integrieren kann,
ist keine Gesellschaft,
sie ist eine Kumulation
aus Besitzenden
und Besitzlosen.

Die Stühle werden früh verteilt,
der keinen hat,
sitzt auf dem Boden
und mit Vehemenz
werden sie verteidigt,
diese Stühle.

Die Menschen können zwar aufstehen
und gehen,
doch nie können sie ewig laufen,
irgendwann müssen sie wieder sitzen,

dann kann es passieren,
dass dort kein Boden mehr ist,
vielleicht Schlamm oder Moor,
vielleicht auch Schnee oder Meer,
vielleicht auch heißer Wüstensand oder Fels
auf dem man nicht sitzen kann,

da kann man noch so fleißig sein,

lieber Dr. Karg,

alles, alles Liebe
T.
Trembalo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2015, 16:38   #15
weiblich Ilka-Maria
Forumsleitung
 
Benutzerbild von Ilka-Maria
 
Dabei seit: 07/2009
Ort: Arrival City
Beiträge: 31.111

Zitat:
Zitat von DrKarg Beitrag anzeigen
Je höher sich ein junger Mensch qualifiziert - und zwar nicht in Nischenfächern und/oder in exotischen Berufen, wo man niemanden benötigt! -, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass er beschäftigt werden kann.
Das ist Vergangenheit, lieber Hans, inzwischen sieht es in der Arbeitswelt anders aus. Der Anteil der Gutausgebildeten unter den Nichtbeschäftigten ist stark angestiegen, und in vielen Unternehmen ist eine gute berufliche Ausbildung oder gar Allgemeinbildung gar nicht mehr erwünscht, weil solches Personal zu hohe Forderungen stellt. In der Wirtschaft von heute wird kurzfristig gedacht, außerdem sollen die Personalkosten niedrig gehalten werden. Nehmen wir z.B. die typischen Büroberufe für Frauen: Die Stellen werden möglichst mit ganz jungen Leuten besetzt, die noch "billig" sind und - falls sie nicht ohnehin Zeitverträge bekommen - nach zwei Jahren rausgemobbt, um den nächsten Billigkräften Platz zu machen. Gewinnoptimierung steht an erster Stelle, alles andere ist unwichtig und der Anspruch auf wachsende Pfründen muss unbedingt vermieden werden. Man spricht nicht mehr von Mitarbeitern, sondern von menschlichem Kapital bzw. Human Resources.

Dort, wo Deine Ausführungen stimmen, muss ein Bewerber ein enorm hohes, gewinnversprechendes Potential vorweisen. Da ich in der Branche arbeite, gehe ich mal von Juristen aus: Aus dem Meer der hervorragend ausgebildeten Leute wird ein Bruchteil von den führenden Kanzleien herausgefiltert. Diese Leute sind noch relativ jung, haben bereits einen Doktortitel, Auslandserfahrung, sprechen neben ihrer Muttersprache mindestens noch zwei Fremdsprachen, haben sich in der Fachwelt bereits durch Publikationen einen Namen gemacht und sind durch Praktika, Ehrenämter und diverse fachliche Zugehörigkeiten weit vernetzt. Wer das alles nicht bringen kann, geht im großen im Bereich der "BMW"-Anwälte unter, so dass die Frage aufkommt, ob sich dafür eine lange Studienzeit und die Arbeit an einer Dissertation lohnt.

Nur nebenbei bemerkt: In der Kanzlei, in der ich arbeite, hatten wir ein Jahr lang einen Mitarbeiter beschäftigt, der für das Anfertigen von Kopien, Bindearbeiten und die Wartung der Kopierer zuständig war. Er war vorher arbeitslos gewesen, brauchte aber noch einen Job bis zum Renteneintritt. Um nicht arbeitslos zu bleiben, hatte er diesen Job für einen zwar angemessenen, aber niedrigen Lohn angenommen, der in keinem Verhältnis zu dem stand, was er vor seiner Arbeitslosigkeit verdient hatte. Sein erlernter Beruf war Flugzeugingenieur.
Ilka-Maria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2015, 19:14   #16
männlich Ex-Larkin
abgemeldet
 
Dabei seit: 06/2014
Ort: Brandenburg (im hintersten Loch)
Alter: 29
Beiträge: 573

Darüber hinaus erleben wir gerade eine enorme Zentralisierung der Berufe - Informatik und die angesprochene Jurisprudenz in den Akademien, Bürofachkräfte und Mechatroniker in den handwerklichen Betrieben. Die gesamte Wirtschaft wird die übersteigerte Anzahl möglicher Arbeitskräfte in keinem Falle ausreichend nutzen und das bedeutet, dass die Gesellschaft mit einem gewaltigen Anstieg der Arbeitslosigkeit rechnen muss. Eine ähnliche Situation finden wir vor 1789 in Frankreich, als sich junge Intellektuelle mit Gelegenheitsarbeiten ein ärmliches Leben finanzierten und die Tagelöhner - neben Bürgertum und Bourgeoisie - die Masse der städtischen Bevölkerung ausmachten.

Die zunehmende Visualisierung der Gesellschaft wirkt sich im Übrigen nicht weniger nachteilig aus - neben dem Absterben ganzer Berufszweige, deren Notwendigkeit durch die entstandene Technokratie mit einem Hammerschlag vernichtet wurde, werden die sozialen Triebe des Menschen nicht mehr durch die Arbeit, durch die Einfügung in die materielle, reale Gesellschaft befriedigt, sondern durch die virtuelle Welt - Arbeiten ist nicht bloß Mittel zu überleben, sie befriedigt auch die Forderung der menschlichen Psyche, sich in die Gesellschaft einzufügen. Je intensiver der virtuelle Konsum wird, desto weniger erfüllt die Arbeit an sich diesen Dienst, womit die Notwendigkeit nach Arbeit überhaupt ad absurdum geführt wird. Besehen wir uns die horrenden Lebenskosten, die daneben niedrigen Löhne, verliert Arbeit auch ihren Sinn als Mittel der erfolgreichen Lebensbestreitung.

Handelt es sich in unserer Wirtschaft nicht um klassisches Kleinbürgertum, Gewerbetreibende, beziehen die Konzerne und Kapitalbesitzer ihre Arbeitskräfte aus den Reihen der Arbeitslosen, die für niedrigste Löhne ihre Kraft verkaufen und somit die Stütze der Konzerne bilden. Das jedoch führt unweigerlich zu einem Rückzug der Ausbildungs - und Anstellungsangebote.

Zitat:
Und tatsächlich ist es so, dass der, der nicht entsprechend arbeitet, auch kein Geld hat. "Ohne Fleiß kein Preis."
Das mag nicht jedem behagen - aber das ist Tatsache....
Während der russischen Revolution rief man den Arbeitern zu: "So, wie ihr heute arbeitet, werdet ihr morgen leben!" Unsere Zeit steht unter einem ähnlichen Credo, es lautet: "Egal, ob ihr heute arbeitet, ihr werdet es morgen auch noch tun!"

Zitat:
...tatsächlich gibt es (noch) so etwas wie ein christliches Arbeitsethos
Frei nach Jean-Paul Marat: "Gott war immer schon hart zu den Armen."
Ex-Larkin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2015, 19:56   #17
weiblich Ilka-Maria
Forumsleitung
 
Benutzerbild von Ilka-Maria
 
Dabei seit: 07/2009
Ort: Arrival City
Beiträge: 31.111

Zitat:
Zitat von Larkin Beitrag anzeigen
Die zunehmende Visualisierung der Gesellschaft wirkt sich im Übrigen nicht weniger nachteilig aus - neben dem Absterben ganzer Berufszweige, deren Notwendigkeit durch die entstandene Technokratie mit einem Hammerschlag vernichtet wurde, werden die sozialen Triebe des Menschen nicht mehr durch die Arbeit, durch die Einfügung in die materielle, reale Gesellschaft befriedigt, sondern durch die virtuelle Welt - ...
Zu ergänzen ist, dass durch den technischen Fortschritt nicht nur Berufszweige vernichtet, sondern auch neue geschaffen werden. Sie werden allerdings immer elitärer und werden von immer weniger Fachkräften ausgefüllt. Es sind die Übergangszeiten, die viele Menschen beruflich auf der Strecke bleiben lässt, und man weiß nie, wie lange diese Interims dauern werden.

Weiterhin ist anzumerken, dass die virtuelle Welt der breiten Masse bereits mit dem Buchdruck und der Erfindung des Kinos begann. Die Befähigung von immer mehr Menschen, das Lesen zu erlernen, sowie der Bau großer Lichtspielsäle befähigten sie, durch Roman und Film in fremde, künstliche Welten einzutauchen, und zwar völlig allein - ein Miteinander war nicht notwendig. Inzwischen beschäftigen sich die Leute mehr mit der virtuellen Welt als mit der realen: Zu den Romanen und Spielfilmen kamen Fernsehen, Computer, Internet, PC-Spiele, Smartphones, soziale Netze, Navigationsgeräte usw. hinzu. Manche Menschen sind nicht mehr in der Lage, eine Straßenkarte selbst zu deuten, und der sinnliche Bezug zu Materialien wie z.B. Papier geht seit der Vermarktung des E-Book mehr und mehr verloren. Das alles geht auf Kosten von Bewegung und Gesundheit.

Was der Mensch heute dringend lernen muss, ist die Beschaffung eines Ausgleichs, sonst wird er trotz "high-sophisticated education" immer dümmer, lebensfremder, kränker und stumpfsinniger, wenn nicht gar depressiv. Vielleicht haben das etliche junge Leute schon kapiert, denn Strömungen sind überall zu bemerken, dass es ihnen mehr auf Lebensqualität statt auf Lebensstandard ankommt.
Ilka-Maria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2015, 11:53   #18
männlich Ex-DrKarg
Gast
 
Dabei seit: 01/2012
Alter: 76
Beiträge: 3.139

Standard Re: Europas Arbeitsmoral

Liebe Dichterfreunde, liebe Ilka-Maria,
für Eure ausgezeichneten und klugen Kommentare und Anschlussgedichte danke ich sehr. Es wird alles nicht leichter werden....
Herzliche Grüße H. H. Karg
Ex-DrKarg ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen für Europas Arbeitsmoral

Stichworte
europas arbeitsmoral



Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Eine kurze Geschichte Europas Schmuddelkind Sonstiges und Experimentelles 2 20.03.2014 10:55
Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral Ayatollah Sprüche und Kurzgedanken 2 07.01.2014 11:40
Arbeitsmoral (Vorsicht: saarländische Mundart!) Schmuddelkind Humorvolles und Verborgenes 7 23.06.2011 19:37


Sämtliche Gedichte, Geschichten und alle sonstigen Artikel unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Das von den Autoren konkludent eingeräumte Recht zur Veröffentlichung ist Poetry.de vorbehalten.
Veröffentlichungen jedweder Art bedürfen stets einer Genehmigung durch die jeweiligen Autoren.