![]() |
|
|
Humorvolles und Verborgenes Humorvolle oder rätselhafte Gedichte zum Schmunzeln oder Grübeln. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
![]() |
#1 |
![]()
Fast überall findet man Spuren
von unglaublichen Kreaturen, und diese sind, da bin ich ehrlich, für AngstHasen, wie mich, gefährlich. Mit WäscheSpinnen, WarteSchlangen hat es bei mir einst angefangen, und morgens kennt oft die PoMade mit meinen Haaren keine Gnade. Sie fühlt sich ganz besonders schlau und spielt dann gern die RampenSau, hat allerdings so wenig Grips wie ein gegarter TafelSpitz. Wenn exaltierte SeidenRaupen und liebestolle TurtelTauben der Männerwelt den Kopf verdreh'n, verscheuchen sie mein VoltaRen. Dann findet man es hinter Hecken, äst friedlich neben RasselBöcken, gehört es doch zu den NaschKatzen, die gerne an Gehölzen schmatzen. Bescheiden zeigt der FrechDachs Herz, verzichtet auf den FriesenNerz und spielt als arme KirchenMaus den großzügigen NikoLaus. Doch hütet euch vor den HornOchsen, die sich brutal durch's Leben boxen und selbst die größten GummiBären mit wahrem Hochgenuss verzehren. Ich selbst bin ein PapierTiger, als SchmierFink eher etwas bieder. der gern die LeseRatten füttert, selbst aber vor dem ReißWolf zittert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
![]()
lieber Rolli - aber Rasselböcke kenn ich nicht.
Herzliche Grüße Epilog |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hallo Epilog,
es freut mich, dass ich mit meinem Quatschgedicht eine Wissenslücke beheben kann, für die Du gar nichts kannst, denn Du wohnst ja in den Wolken. Dort begegnen Dir aktuell vielleicht Pleitegeier, aber kaum die possierlichen Rasselböcke. Deren genaue Herkunft ist mir auch nicht bekannt, aber speziell in Thüringen wurden sie schon gesehen. Selbst kenne ich sie leider auch nur ausgestopft. Rasselböcke haben den Kopf eines Hasen, tragen das Geweih eines Rehbocks und haben manchmal richtige Reißzähne. Der Rasselbock ist natürlich ein Fabelwesen, welches man zum Beispiel ab und an in Dorfkneipen im Thüringer Wald sieht. Ich hoffe, diese Info hilft weiter, danke fürs Lesen und schöne Grüße aus Thüringen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
![]()
in Oberbayern nennt man diese Tierchen meines Wissens Wolpertinger - jetzt weiß ich besser, was gemeint ist.
Vielleicht besteht die Möglichkeit, dass auch ein Exemplar vor meinen Augen aus dem Nebel auftaucht - denn meine Ortsangabe bezieht sich auf die "Gipfel" des Taunus, die auch heute mal wieder "in den Wolken" liegen ... Liebe Grüße Epilog |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Forumsleitung
|
Fehlt noch die Pterophaga Lorico Stone Louse, zu deutsch Steinlaus. Nachweis: Siehe Informationstafel des Frankfurter Zoos im Anhang.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Das ist lustig, lieber Rolli.
Man wundert sich, wie viele animalische Ausdrücke es gibt und wie gut sie das Gemeinte in ein Bild verwandeln. Du hast die ausgewählten gut in neue Zusammenhänge eingebaut. Sehr gern gelesen. LG g |
|
![]() |
![]() |