Poetry.de - das Gedichte-Forum
 kostenlos registrieren Letzte Beiträge

Zurück   Poetry.de > Gedichte-Forum > Philosophisches und Nachdenkliches

Philosophisches und Nachdenkliches Philosophische Gedichte und solche, die zum Nachdenken anregen sollen.

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Alt 07.06.2016, 19:22   #1
Thing
R.I.P.
 
Benutzerbild von Thing
 
Dabei seit: 05/2010
Beiträge: 34.998

Standard Scylla und Charydbis

Mag der Fluß die Felsen umrauschen,
bündelnd sich und flutend gischten,
als gäb es Fraß für Beide, Scylla und
Charybdis -

nur Einer wußte Euch zu zähmen
nicht, dennoch zu durchkreuzen.

Vor diesen Strudeln schauderts mich.
Mein Vater war kein Sisyphos, die Mutter
nicht Ankleia -
erdgeboren werde, muß ich
beide Felsen
dulden.





07. Juno 2016
Thing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2016, 11:23   #2
männlich Wolfmozart
 
Benutzerbild von Wolfmozart
 
Dabei seit: 04/2012
Alter: 59
Beiträge: 1.300

Sehr tiefsinnig.

Du bist einer der wenigen, der hin und wieder die grichische Mythologie bemüht.

Und das gefällt.

Lieben Gruß

wolfmozart
Wolfmozart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2016, 11:49   #3
weiblich Ilka-Maria
Forumsleitung
 
Benutzerbild von Ilka-Maria
 
Dabei seit: 07/2009
Ort: Arrival City
Beiträge: 31.111

Lieber Wolfmozart,

ich antworte Dir mal anstelle von Thing, denn eine Reaktion wirst Du so bald nicht erhalten. Thing ist aus gesundheitlichen Gründen seit Wochen und auf unabsehbare Zeit verhindert.

LG
Ilka
Ilka-Maria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2016, 12:52   #4
Stachel
 
Benutzerbild von Stachel
 
Dabei seit: 03/2015
Ort: Niederrhein
Beiträge: 955

Zitat:
Zitat von wolfmozart Beitrag anzeigen
Sehr tiefsinnig.

Du bist einer der wenigen, der hin und wieder die grichische Mythologie bemüht.
Hallo wolfmozart,

ich bin sehr froh, dass du durch dieses Gedicht durchsteigen kannst. Thing scheint ja dauerhaft verhindert und kann daher nicht zu meiner Erleuchtung beitragen. Mir gibt der Text viele Rätsel auf, er wirkt sehr kryptisch.

Wie du schon richtig schreibst, finden sich Anklänge an die griechische Mythologie. In Strophe 1 sind Skylla und Charybdis erwähnt. Sie stehen sinnbildlich für zwei Übel, zwischen denen gewählt werden muss. Man könnte auch von "Pest und Cholera" sprechen. Allerdings ist der Bezug fehlerhaft (im mythologischen Sinn), denn die beiden Seeungeheuer bewachen eine Meeresenge und sitzen jeweils zu deren beiden Seiten auf einer kleinen Felseninsel. Im Text tritt an die Stelle ein Fluss. Ist es der Fluss des Lebens?

Strophe 2: Wer ist der eine, dem es einzig gelang die (Meerenge mit den) Ungeheuer(n) zu durchqueren? Odysseus gelang es zweimal, aber er war nicht der einzige. Auf der ersten Querung waren auch mehrere von Odysseus Männern dabei. Diese könnte man noch, quasi als Pars-pro-toto, unter ihrem Führer subsumieren, aber die Argonauten unter Iason waren ebenfalls erfolgreich.

Strophe 3: Die Strudel müssen im Bezug auf einen Fluss verstanden werden, denn Charybdis hat zwar regelmäßig Strudel ausgelöst (nicht dauerhaft, sondern alternierend), Skylla aber zumindest hatte nichts mit einem Strudel zu tun. Diese beiden können hier also nicht mehr gemeint sein. Wie kommt Sisyphos hier ins Spiel? Was wissen wir über seine Kinder? Das Lyrische Ich ist kein Kind von ihm und auch nicht von Ankleia (klingt zwar griechisch, aber wer ist das?) Soll damit ausgesagt werden, dass es nicht den Listenreichtum von Sisyphos geerbt hat? Aber wäre dafür nicht Odysseus als listiger "Genlieferant" sinnvoller gewesen, zumal er in das Bild der Seeungeheuer gepasst hätte? Sisyphos hatte nämlich mit den beiden nichts zu tun.
Das LyrIch ist "erdgeboren" und muss daher beide Felsen (nicht Strudel?) "dulden". Aber das war Sisyphos doch auch, sogar Skylla. Warum also der Bezug auf diesen König. Das Adjektiv lässt einen Gegensatz anklingen, sonst gäbe es keinen Sinn. Aber was ist hier der Gegensatz? "Himmelsgeboren" im Sinne von "göttlich" oder "wassergeboren" im Sinne von "fähig, den Strudeln zu entschwimmen"?

Was bleibt für mich aus all den rätselhaften Bezügen übrig?
Das LyrIch wird vom Fluss des Lebens vor die Wahl zwischen zwei Toden gestellt. Warum Tode? Das besondere an Sisyphos ist die mehrfache Überwindung/Überlistung des Todes.

Der Dichter hat einen fast durchgehenden 2er-Rhythmus gewählt und dafür Inversionen in Kauf genommen. Gelegentliche Hebungspralle verhindern Leiern und unterstützen das Bild des reißenden, strudelnden Flusses.
Als überaus starke Bremse wirkt das "nicht" am Anfang von Vers 6. Hier treffen der Hebungsprall mit einem Verssprung (in bin an dieser Stelle entgegen sonstiger Argumentation tatsächlich geneigt, von einen "Sprung" zu sprechen) bei gleichzeitiger (plötzlicher und unerwarteter, aber sinnhafter!) Negierung des Vorverses mit alliterativem Rückbezug zu dessen Beginn zusammen.
Diese technisch sehr interessante, starke Zäsur hat, das sei dem Dichter unterstellt, einen tieferen Sinn.

Damit sind wir also wieder bei deinem "tiefsinnig" angekommen. Du hast das erkannt und bestimmt auch verstanden. Ich würde mich über eine Erklärung dieser und der anderen offenen Fragen sehr freuen. Stimmt ansonsten meine Einschätzung mit deiner Interpretation überein?

Freundliche Grüße von
Stachel
Stachel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2016, 13:22   #5
weiblich Ilka-Maria
Forumsleitung
 
Benutzerbild von Ilka-Maria
 
Dabei seit: 07/2009
Ort: Arrival City
Beiträge: 31.111

Zitat:
Zitat von Stachel Beitrag anzeigen
Strophe 2: Wer ist der eine, dem es einzig gelang die (Meerenge mit den) Ungeheuer(n) zu durchqueren? Odysseus gelang es zweimal, aber er war nicht der einzige. Auf der ersten Querung waren auch mehrere von Odysseus Männern dabei. Diese könnte man noch, quasi als Pars-pro-toto, unter ihrem Führer subsumieren, aber die Argonauten unter Iason waren ebenfalls erfolgreich.
Lieber Stachel,

ich bin nicht sicher, ob bei dieser Strophe das Komma richtig sitzt und deshalb ein Mißverständnis hervorruft. Erstens arbeitet Thing höchst ungern mit Inversionen, deshalb ist die Position des Wortes "nicht" seltsam. Zweitens erscheint es merkwürdig, dass die Ungeheuer von allen Personen gezähmt werden konnten, nur von einer nicht. Wenn das Komma hinter "zähmen" stünde, ergäbe sich ein anderer Sinn:

Zitat:
nur Einer wußte Euch zu zähmen,
nicht dennoch zu durchkreuzen.
Dann hieße es, dass nur einer die Ungeuer zähmen konnte, aber dennoch nicht an ihnen vorbeikam.

Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass Thing ein derartiger Fehler unterlaufen ist.

Ratlos,
Ilka
Ilka-Maria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2016, 21:58   #6
männlich urluberlu
R.I.P.
 
Benutzerbild von urluberlu
 
Dabei seit: 07/2014
Alter: 73
Beiträge: 2.273

alle scheitern am zähmen, einer aber schafft das durchkreuzen.
einfache deutsche syntax, komma an der richtigen stelle.
halt etwas altertümlich wie der autor.
lg url

Nur einer wusste Siegfried zu besiegen
nicht, doch mit List zu meucheln.

Verschwurbelt, aber verständlich und grammatikalisch korrekt.
Also es geht um Stilfragen.
urluberlu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen für Scylla und Charydbis




Sämtliche Gedichte, Geschichten und alle sonstigen Artikel unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Das von den Autoren konkludent eingeräumte Recht zur Veröffentlichung ist Poetry.de vorbehalten.
Veröffentlichungen jedweder Art bedürfen stets einer Genehmigung durch die jeweiligen Autoren.