Poetry.de - das Gedichte-Forum
 kostenlos registrieren Forum durchsuchen Letzte Beiträge

Zurück   Poetry.de > Geschichten und sonstiges Textwerk > Rollenspiele und Bühnenstücke

Rollenspiele und Bühnenstücke Eigene Bühnenstücke, Rollenspiele und Dialoge.

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Alt 11.01.2012, 01:47   #1
männlich Schmuddelkind
 
Benutzerbild von Schmuddelkind
 
Dabei seit: 12/2010
Ort: Berlin
Alter: 38
Beiträge: 4.798

Standard Der Schneider und die Prinzessin

So, mein erster Versuch eines "Theaterstücks", der es mir wert ist, veröffentlicht zu werden. Hab viel Herzblut hineingesteckt und wäre sehr froh, wenn es jemand kommentieren könnte.

Eins vorweg: Ich bin mit Akt II, Szene 1 sehr unzufrieden und werde es irgendwann mal stark ändern müssen. Ich weiß auch, wie es ungefähr aussehen soll, aber es ist immer schwierig einen Teil zu ändern, wenn erst einmal das Gesamtwerk steht. Trotzdem hoffe ich, dass dies den Spaß am Lesen nicht schmälert, zumal es ja nur eine Rohfassung ist und es zudem (so viel sei zur Interpretation meinerseits gesagt) nicht in erster Linie um Liebe und Romantik geht, obwohl es natürlich eine Liebesgeschichte ist.

Also, viel Spaß beim Lesen!

__________________________________________________ _______________


Akt I
Szene 1

Es sitzt der junge Schneider,
und man sagt, er sei ein kauz'ger Bube,
wie so oft schon leider
regungslos in seiner Schneiderstube.
Starr in seiner Hand
hält er die Feder, blickend hin zum Lichte.
Nun legt er das Gewand
beiseite und schreibt angestrengt Gedichte:


Schneider Anselm: In meinem Sein von gestern eingefangen,
eile ich dem Jetzt bloß hinterher.
Wie kann ich nur zum Seelenheil gelangen,
wiegt mein aussichtsloses Sinnen schwer?

Nur die Leidenschaft kann mir gereichen,
was die Urteilskraft mir stets verwehrt.
Doch muss die innerste der Stimmen weichen,
wenn das Fleisch sich nicht vom Geist ernährt.

Oh Fortuna, sei mir gnädig doch,
und befreie mich von diesem Joch!
Ich schwör', ich will es dir auf ewig danken.

Und wenn die Welt nicht arglos werden kann,
dann schaue mich nur gütig bitte an,
dann mach sie bitte einfach, die Gedanken!

Da kommt sein Meister durch die Tür.

Meister: Weißt du sonst nichts anzurichten?
Ich bezahle dich - wofür?
Ganz gewiss nicht für den Spaß am Dichten!

Anselm: Auch hab' ich gewirkt zu eurer Gunst.
Schaut, ich kam doch gut voran.

Meister: Ich gebe zu, es ist wohl nach der Kunst.
Doch ist noch kein Saum daran.
Du solltest längst schon fertig sein!

Anselm: Was ist schon ein samt'nes Kleid
verglichen mit der Ewigkeit?

Meister: Auch bist du immerzu allein.
Ich halte hier zwei gold'ne Eintrittskarten.
Ich denke, es ist wohl das Beste,
du gehst mit zu des Königs Feste,
statt auf deinen nächsten Traum zu warten.
Dort gibt es Weiber, Speis' und Trank, des Mannes Glück
und die Königstochter trägt mein neustes Stück.

Anselm: Doch welchen Sinn soll ich dort finden,
der nicht in meinen Sinnen liegt?
Ich seh' dort nur das Wahre schwinden,
wo das Edle siegt.

Meister: Ich seh' dich immer in der Stube sitzen,
doch werkelst du nicht allzu viel.
Auch begnügst du dich wohl nicht mit Witzen.
Ich denk', dass dir das Fest gefiel.
Dann kämst du einmal in die Welt hinaus
und kämst auf andere Ideen.

Anselm: Schlichte Sinne in dem schmucken Haus...
Nun gut, dann will ich mit dir gehen.


Szene 2

Und so gehen Meister und Gesell
zu dem fürstlichen Palast.
Als Betrachter fühlen sie sich schnell,
nicht jedoch als Gast.
Sie reden in des prächt'gen Saales Ecke:


Meister: Mich dünkt, dass wenn nicht gleich etwas geschieht,
ich müde meine Glieder von mir strecke.
Kannst du mir sagen, was der Künstler sieht?

Anselm: Ich sehe weite Leere.

Meister: Der Saal ist bis zum Rande so gefüllt,
ich kann die Leere nicht erkennen.

Anselm: Ihr wollt, dass ich's erkläre?
Die sich selbst in feines Tuch gehüllt,
sind nur wer, weil sie sich so nennen.

Meister: Jetzt sprichst du, Anselm endlich meine Worte.

Anselm: Fremde sind wohl gleich an fremdem Orte.

Durch die Gastgemeinde geht ein Raunen,
das auch eben gleich verstummt,
als der König mit der Tochter kommt.
In den Augen sieht man schieres Staunen.


Meister: Hörst du dieses Schweigen?
Es ist mein Applaus.
Dieses Muster ist mir eigen;
sieht es schön nicht an ihr aus?

Anselm: Die Schönheit seh' ich, nicht jedoch ihr Kleid.
Unter ihrem edlen Samt
erkenne ich des tiefsten Geistes Leid,
mir allzu schmerzlich nur bekannt.
Das Leid des Menschen, der nicht schlichtweg ist,
doch ein Dasein haben muss.
Das Leid des Menschen, der sich selbst vergisst
vor der Menschheit Überdruss.

Anselm wandelt wie im Bann,
von der Prinzessin Schönheit fasziniert,
an die Empore nun heran,
bevor er sich in seinem Traum verliert.


Anselm: Ich sollte meinen Augen Sehen nicht erlauben,
denn sie können, was sie glauben, nimmer sehen.
Doch zurück zu meiner Augen Aberglauben,
mag ich nimmer gehen,
sehe ich gewiss mit meinem Herzen nun
das bisher unerkannte Schöne, Gute, Wahre.

König: Wir sind hier versammelt, endlich das zu tun,
was Evas Glück und uns'rem Lande Frieden wahre.
Zu beider Dinge leuchtendem Erhalt
konnte ich gewiss nicht besser wählen,
als sie mit Prinz Hubertus zu vermählen.
Werdet Beide fruchtbar, werdet alt!


Akt II
Szene 1

Und Schneider Anselm spinnt schon wieder
statt zu schneidern Minnelieder.
Er glaubt zunächst, er sei im Traum,
da kommt Eva in den Raum.


Anselm: Oh Prinzessin, seid ihr es tatsächlich?
Ihr glaubt mir nicht, wie hoch ich euer kommen schätze.

Eva: Solcherlei Formalien sind mir nebensächlich.

Anselm: Manieren waren mir seit je verfänglich Netze.
Doch nicht vor eurem Namen möcht' ich mich verneigen,
sondern eurem Liebreiz, bar und rein.

Eva: Ich wollte eurem Meister ein paar Makel zeigen
Sagt mir, wo wird er zu finden sein?

Anselm: Er ist außer Landes und kauft Stoffe.
Bis heute Abend fehlt der gute Mann.
Wollt ihr es mir nicht zeigen? Denn ich hoffe,
dass ich euch ebenso gut helfen kann.

Eva: Nun gut Gesell, es geht um meines Brautkleids Maße.
Leg' ich es an, beklemmt die Enge meine Brust.

Anselm: Liegt es am Kleide oder eurer Heiratslust?

Eva: Euer Meister wirft euch sicher auf die Straße,
wenn von dieser Frechheit er erfährt.

Da entfährt ihm freches Grinsen,
das der Hoheit Schmunzeln lehrt.


Anselm: Sagt mir bitte, liebt ihr diesen Prinzen?

Eva: Euch obliegt es nun, die Arbeit an dem Kleid
mir zum Gefallen zu beenden,
nicht zu fragen nach der meinen Ehezeit.
Was haltet ihr da in den Händen?

Anselm: Es ist nichts. Nur ein Gedanke, leicht verschwommen,
doch wenn ihr es leset, wär' mir sicher bang.

Als sei die Antwort ohne jeglichen Belang,
hat sie das heikle Schriftstück sich bereits genommen.
Sie liest es zu des Schneiders Unbehagen
und versäumt es nicht, es vorzutragen.


Eva: Auf der Empore scheint sie elegant
und dennoch fehl, da Blicke in das Leere fliehen.
Komm, Prinzessin, reich mir deine Hand!
Wir wollen frohen Mutes in die Freiheit ziehen.

Hinfort zu einem unbekannten Platz,
wo das nackte Sein und nicht das Sollen walte
und sich Menschen grüßen mit dem Satz:
"Dass der Mensch sich seine Freiheit bloß erhalte!"

Und gibt es unter uns nur diesen Ort,
zwischen unser beider Herzen bloß,
so will ich keinen Augenblick mehr warten.

Zu uns'rer Freiheit fehlt mir nur dein Wort,
denn es gibt für mich kein schöner Los,
als mit dir zu sein in Gottes Garten.

Sie fasst sich aufgeregt nun an die Brust.


Eva: Ich habe einen Menschen nie gefunden,
der so etwas von mir zu sagen wusst'.
Es ist, als seid in meinen schweren Stunden,
ihr der Einzige, der mich versteht,
mit meiner Seele innerem verbunden.

Anselm: Ich sehe ganz genau nun, was ihr seht.
Ihr liebt ihn nicht, ich weiß es.

Eva: Ob ich ihn denn nun liebe oder nicht,
ihn zum Mann zu nehmen ist mir Pflicht.

Anselm: Tief in meinem Inner'n brennt ein heißes
Seelenfeuer, das nach eurem Herzen greift.
Pflicht und Anstand sind mir eben fremd,
da mein Herz zur ungeteilten Hoffnung reift,
dass Liebe nur den Wunsch nach Freiheit kennt.
Drum macht euch frei und küsst mich zart!

Sie küsst ihn gar so voller Leidenschaft
als ob sie selbst um Küsse bat.


Eva: Eure Worte rauben mir die Kraft,
meinen Zweifeln treu zu sein.
Und dennoch ist mir bange.
Ist hier bei all dem schönen Schein
ein Unglück wohl in Gange?

Anselm: Dass ihr im tiefsten Liebesglück
an ein Unglück denken müsst!
Kehrt zum Leichtsinn doch zurück,
indem gedankenlos ihr küsst!

Und fortan werden keine Worte mehr verloren.
Zu Hehrem scheinen ihre Lippen auserkoren.



Szene 2

Hubertus und der König reden im Palast.

Hubertus: Fast scheint das Mädchen mir auch zugeneigt,
doch wenn ich sagen darf, eben auch nur fast.

König: Hat sie keinen Anstand euch gezeigt?

Hubertus: Doch das hat sie und sie ist ein hübsches Ding
mit wunderschönen Augen, aber wachen.
Sie hat wohl die Fasson, gebunden durch den Ring,
keinen Ärger mir zu machen.
Doch was ersinnt sie bis dahin?

König: Guter Herr, so sorgt euch nicht darum.
Etwas zu ersinnen steht ihr nicht im Sinn.
Sie schweigt vorm Wohle uns'rer Häuser stumm.

Hubertus: Nun gut, dann freue ich mich auf den Hochzeitstag.
Doch vergesst nicht unseren Vertrag!

König: Dass mir Verträge immer schon am meisten galten,
ist bekannt. Ich habe stets mein Wort gehalten.


Akt III
Szene 1

Das Paar im Moos und Eva liegt in Anselms Schoße.
Es spendet ihnen gönnerhaft ihr Dach die große,
imposante, herrenlose Eiche.


Eva: Ob uns stets nur der Moment zum Glück gereiche?
Lieg ich verträumt in deinen starken Armen,
schenken mir die Götter Güte,
ich erfühle diesen wohlig-warmen
Geist, der mich zur Nacht behüte.
Doch mir graut es vor dem stumpfen Tag,
der mich glauben lassen könnte,
dass ich nie in deinen Armen lag
und der uns keine Freiheit gönnte.

Anselm: Ich habe keine Angst vor morgen.
Denn die Liebe gibt uns Mut;
wir entfliehen uns'ren Sorgen
und es wird bald alles gut.
Komm in die Schneiderei zur Mittagszeit,
bist du wie ich zu diesem Schritt bereit!

Eva: Ich bin so müde, doch ich möchte noch nicht träumen,
aus der reinen, wachen Angst,
dein mir geliebtes, schönes Antlitz zu versäumen.

Anselm: Dass du bloß nicht um mich bangst!
Denn nächtens ziehen Lichter Kreise.
Eine Elfe setzt sich dann auf deine Brust,
flüstert meinen Namen leise
und sie schickt dich - hast du es bereits gewusst?
auf eine dir eträumte Reise
zu dem Garten deiner Fantasie und Lust.
In diesem bunten Freudengarten
wandelst mehrfach überwältigt du umher
und siehst, wie Rosen auf dich warten
mitten auf der Insel, dort im Blütenmeer.
Du fühlst, als du sie nimmst, den zarten
Kuss im Nacken, drehst dich, siehst mich, strahlst so sehr
und ohne Bitten, ohne Antwort abzuwarten,
küssen wir als gäb' es kein Erwachen mehr.
Also senke deine Augenlider
und wir sehen uns im Traume wieder!


Szene 2

Eva sitzt auf ihrem Bett,
um über ihrer Liebe Art zu sinnen:


Eva: Wie seine Worte im Sonett
so schnell mein jüngst erblühtes Herz gewinnen,
so schnell verlieren sie an ihrer Milde,
wenn ich zwischen Liebe und Familie
wählen muss. Oh, Anselm wirkt im Bilde,
schön und tödlich, der Madonnenlilie.
So sehr ich mich bemüh', mein Glück zu fassen,
so sehr zerfließt es gleich in meinen Händen.
Oh Anselm, kann ich auch nicht von dir lassen,
meine Augen niemals von dir wenden.
Allein, es ist so grausam zu verlassen,
was stets mir Heimat war in diesen Wänden.
Und doch ist keine Heimat mir so nah,
wie bei der Eiche, wo mein Bette war.

Da kommt der König, der vom Flur aus lauscht
plötzlich in das ZimCDPhen gerauscht.


König: Habe ich das eben recht gehört?
Da kommt ein schmutz'ger, kleiner Wicht
und er schreibt dir ein Gedicht
und du lässt zu, dass er den Frieden stört?
Du vergisst vorm Prinzen deine Pflicht,
weil so ein Schöngeist seine Liebe schwört?

Eva: Doch ich liebe Prinz Hubertus nicht!
Ist Liebe euch im ew'gen Bund nichts wert?

König: Es geht hier nicht um Liebe
oder was du, Kindchen, dafür hältst.
Es geht darum, was bliebe,
wenn du dich gegen uns're Ordnung stellst.
Es geht um Politik und Macht.
Es geht hier um Verantwortung und Frieden,
über den die Krone wacht.
Das Haus hat Leidenschaften stest vermieden.
Damit du endlich nun einmal Gehorsam lernst:
Sollte er noch einmal sich in deine Nähe wagen,
werde ich mit eig'nen Händen ihn erschlagen.
Und wage nicht zu spielen, Balg, es ist mir ernst!


Akt IV
Szene 1

Der Meister sitzt in seiner kleinen Arbeitsstube
und er zählt gewissenhaft sein Geld.


Meister: Der Königshof ist eine Diamantengrube.
Bald wird feine Seide schon bestellt.
Sollte sich die Schneiderei
am frohen Ende etwa doch noch lohnen?

Anselm kommt, der Zählung beizuwohnen.

Anselm: Es ist bereits beinahe drei.
War die Prinzessin noch nicht da?

Meister: Gewiss mein Junge, doch, sie war.
Sie hat mir ihr Brautkleid anvertraut.
Ich soll es hier und da ein wenig weiter fassen.
Es gab selten eine schön're Braut.

Anselm: Aber hat sie keinen Gruß mir da gelassen?

Meister: Bist du gänzlich nun dem Traum verfallen?
Warum denn sollte dich das schöne Fräulein grüßen?
Träumst du gar davon, ihr zu gefallen?
Du solltest träumen, von den Träumen einzubüßen!
Hat dich einmal der Fleischeshunger umgetrieben?
Hast du ihr zu Ehren ein Gedicht geschrieben?
"Was kümmert mich der Prinz Hubertus?
Du hast die Scheid', in die mein Schwert muss!"

Er lacht mit zynischer Gebärde.

Anselm: Gott erwirke, dass ich sterben darf,
bevor ich derart geistlos werde!

Meister: Sie war in Eile, sagte ziemlich scharf,
dass sie darauf bestehe,
dass nur ich ihr Schneider sei.

Anselm: Herr, hilf mir, dass ich verstehe!

Anselm eilt und flucht dabei.


Szene 2

Eva liegt im Bett und starrt zur Decke.
Anselm kriecht durch's Fenster nun herein.


Anselm: Es ist zum Schloss schon eine gute Strecke,
doch gehe ich sie gern, um hier zu sein.
Nur sag' mir: wieso wolltest du mich heut' nicht sprechen?
Hier nun meine Bitte: Auf ein Wort?

Eva: Diese Bindung wird sich irgendwann noch rächen.
Geh nun bitte wieder gleich hinfort!

Anselm: Wie gerne denke ich zurück an jene Nacht,
als ich so klar in deinen frohen Augen sah,
dass mich gewiss ein immer nahes Glück bewacht
und ich für einen Augenblick unsterblich war.
Ich kann jetzt ohne Hinweis noch nicht gehen,
was aus jener jener wunderschönen Nacht
dir einen Grund bloß des Bedauerns macht.
Gewähr mir, Eva, bitte zu verstehen!

Eva: Es liegt der Morgen zwischen Nacht und Tag.
Es liegt das Denken zwischen Fühlen und der Tat.
Es gibt ein Leben zwischen Traum und Sarg.
"Hör auf zu träumen! Lebe!" sei mein letzter Rat.

Anselm: Da vom Leben nur ein Traum mir bliebe
ohne dich, scheuh ich das Grab nicht mehr.
Und ohne Liebe ist das Träumen schwer.

Eva: Ach, was ist das schon, die Liebe,
als ein Wort, das jemand sagt,
nichts als schöner Sternenstaub,
der sich weitet ungefragt.
Dann wird Liebe doch zum Raub;
sie raubt uns Stunden noch.

Anselm: Und es gibt sie doch,
die Liebe, rein, wahrhaftig, wunderbar.
Hat der Geist sie erst gefunden,
raubt sie nicht, sie schenkt uns Stunden,
Tag für Tag und Jahr für Jahr!

Eva: Dann wünsch ich dir, sie noch zu finden!
Ich derweil werd' nüchtern sehen
und mich an Hubertus binden.
Du musst jetzt wirklich von hier gehen!

Anselm tut wie ihm empfohlen,
wartet kurz, dass sie ein letzter Satz erreiche:


Anselm: Sollte dich die Einsicht holen:
Du findest mich am Abend an der uns'ren Eiche.


Akt V
Szene 1

Die junge Frau, sie liegt im Bett schon wieder,
ihre Wangen rot geweint.
Ihr Vater setzt sich gütig zu ihr nieder.


König: Ich habe es nur gut gemeint.
Zu manchen Zeiten muss ein Vater
seine Tochter wohl zum Glücke zwingen.
Ich bin kein seelenloser, harter
Mensch; ich will dich zu Verstande bringen.
Es liegt ein stiller Zwang in vielen Dingen.
Und wir müssen dem ins Auge sehen.
Die, die sich das Leben schöner singen,
werden ungehört zu Grunde gehen.

Eva: "Da vom Leben nur ein Traum mir bliebe
ohne dich, scheuh ich das Grab nicht mehr.
Und ohne Liebe ist das Träumen schwer."
Dann ist das Leben doch ein Traum der Liebe,
ohne Liebe vag geträumt,
ungelebt und unbesungen,
von fremden Wünschen nur gesäumt.
Ich bin von dem Wunsch durchdrungen,
im Spiegel endlich mich zu sehen,
keine Puppe uns'rer Zeit.
Vater, es tut mir so leid,
aber ich muss mit ihm gehen.

König: Bei Gott, das wirst du nicht!

Eva: Wollt ihr ihn töten, müsst ihr's erst an mir erproben.
Schaut mir ins Gesicht!
Habt ihr in Liebe je zu mir das Haupt erhoben?

Zornig greift der König hinter sich
zur Büste, die sein Antlitz trägt.


Eva: Seid ein starker König! Tötet mich!

Er holt aus, als ob er schlägt,
doch lässt mutlos seine Arme niedersinken.


König: Das muss ich nicht. Ich seh' dich aus der Hölle winken.
Wenn du jetzt gehst, will ich dich aus dem Haus verbannen.

Die Tochter geht entschlossen, doch betrübt von dannen.


Szene 2

Anselm sitzt versunken unter jenem Baum,
der ihm und Eva Anlass gab zum Liebestraum.


Anselm: Es dunkelt und die Eiche steht so stolz,
in ihrem eitlen, grünen Kleid,
meines scheidend Geistes ungeachtet.
Rau und hart begegnet mir ihr Holz.
Ist es bloß die Nacht, die mich umnachtet
oder meiner Seele Leid,
das im Todesschatten naht,
wo ich um Evas Lichte bat?

Er trauert um das ihm versagte Licht
und schreibt sein finsterstes Gedicht.


Anselm: Wozu hat der Mensch Verstand,
wenn Gott ihm das Versteh'n verwehrt?
Wozu leiht er Amors Schwingen,
wenn er mich mit harter Hand
zynisch grinsend dann beschwert,
um von Liebe mir zu singen?

Wem einmal die Engel sangen,
was jenseits seines Fleischs sie sehen,
der muss es unerträglich finden,
im eig'nen Leib gefangen
lebend noch zu Grund' zu gehen.
Der muss den Leib doch überwinden!

Wer lebt, ist von Geburt zum Tod
verurteilt und erwählt, zu stürzen.
Entscheidend ist, wie tief man fällt.
Ich sehne mich, in tiefster Not,
mein tristes Scheitern abzukürzen
und ergeb' mich vor der Welt.

Er führt seinen Dolch zum Hals; mit einem Schnitt
findet schließlich Anselm seine Ruh'.
Bangend nähert sich mit zögerlichem Schritt
seine liebe Eva auf ihn zu.
Sie stapft im Blut und sieht die tiefe Wunde.


Eva: Ist dies das Ende, das wir schufen?
Die Sehnsucht steht in deinem off'nen Munde.
Er scheint bestimmt nach mir zu rufen,
dass ich ihn einmal noch erhöre.

Sie küsst ihn sanft, dem Flehen nachzueilen.

Eva: Ich möchte nur bei dir verweilen.
Ich hab' bekümmert, ich verlöre,
was wir nie besitzen wollten,
erwirkt, dass ich verlier',
was einzig mir nur war gegolten.
Nun steh' beschämt ich hier.
Der Weg nach vorne steht in Feuer.
Der Weg zurück ist mir verboten.
Alles, was mir lieb und teuer
liegt nunmehr im Reich der Toten.
All die bunten Träume ausgebleicht.
Ich bin Fortunas unliebsames Kind.

Sie nimmt das Messer schließlich und erreicht,
dass sie im warmen Blut vereinigt sind.
Schmuddelkind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2012, 02:12   #2
männlich Schmuddelkind
 
Benutzerbild von Schmuddelkind
 
Dabei seit: 12/2010
Ort: Berlin
Alter: 38
Beiträge: 4.798

Möglicher Weise kommt euch die ein oder andere Passage bekannt vor. Um Plagiatsvorwürfen zuvorzukommen: Ich habe an drei Stellen von mir selbst geklaut. Wenn es gewünscht ist, kann ich sie benennen.
Schmuddelkind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2012, 00:50   #3
männlich Ex-Jack
abgemeldet
 
Dabei seit: 05/2011
Beiträge: 954

Lieber Schmuddel,

was lange währt, wird endlich gut: Ich schreibe zu Deinem Werk!

Bevor ich jetzt anfange darauf näher einzugehen, vorab folgendes:

Respekt, Schmuddel!

Es heißt schon etwas, sich einer solchen selbstauferlegten Aufgabe zu stellen und so etwas zu schreiben und es dann auch noch einzustellen, denn besteht ja nicht nur die Gefahr, dass es unbeachtet bliebe, da es den meisten viel zu aufwendig ist so etwas zu lesen und zu kommentieren, sondern auf der anderen Seite besteht ja auch die Gefahr, dass Du viele Kommentare mit Verbesserungsvorschlägen dazu bekommen könntest und das würde viel Arbeit nach sich ziehen...
Und für diesen Mut verdienst Du zweifellos Respekt und Anerkennung.

Ich selbst hätte nicht versucht der alten Sprache nahe zu kommen, es ist sehr aufwendig diesen Stil durchzuziehen, wenn man ihn nicht recht beherrscht. Ich werde die Stellen erwähnen, von denen ich denke, man hätte sie anders ausgedrückt. Grundsätzlich wäre es vielleicht eine Überlegung wert, ob es erstrebenswert ist überholten Ausdrücken hinterherzujagen, ich würde es eher damit halten, DIE Ausdrücke, die lohnenswert oder besonders stark sind in die heutige Sprache zu integrieren, als dem Vergangenen zu huldigen, ich habe auch das Gefühl, dass diese Sprache auch immer eine kleine Eigendynamik hat und man dazu neigt manche eigene Sichtweise gegen eine spießigere einzutauschen, schon allein des Klanges wegen...
Aber das ist mehr meine Sicht der Dinge und soll keine Kritik darstellen, maximal ein Diskussionsthema. Und wenn es Dir einfach Spaß macht solches zu lesen und zu schreiben, dann mach es auch mit Lust und Liebe und lass Dir von NIEMANDEM was anderes erzählen!

Ich fand die Geschichte nicht zwangsläufig vorhersehbar, es hätte verschiedene Möglichkeiten der Auflösung gegeben, bei mir hielt jedenfalls die aufgebaute Spannung bis zum Ende vor.

Was den Aufbau angeht, wirst Du Dir sicherlich einen chronologischen Aufbau skizziert haben, ich hatte aber ein wenig das Gefühl, dass Du die Wertigkeiten nicht festgelegt hast.
Ich meine damit, dass Du den einzelnen gezeigten Szenen je nach Wertigkeit auch quantitativ einen höheren Stellenwert geben solltest:
So kamen mir manche Szenen zu kurz vor, die von der Dramaturgie her ein wenig mehr Beachtung verdient hätten... und ein paar Verse mehr.
Ich würde Dir raten die Zeilen zu zählen, die die einzelnen Szenen haben (ich meine nicht Deine Szenenaufteilung, sondern die sinnzusammenhängenden Abschnitte!) und zu überprüfen, ob es Deiner eigenen Wertigkeit der Szenen entspricht.

Was nun den konkreten Text angeht, so gefiel mir das meiste gut.
Nicht so gut fand ich, dass Du grade bei den erzählenden Passagen metrisch nicht so sauber warst, wie Du eigentlich könntest, denn grade im ersten Abschnitt (Akt I, Szene 1, Absatz 1) fand ich nicht, dass die Brüche zwangsläufig Sinn machten oder notwendig gewesen wären, ich hätte einen konstanten Versfuß schöner und angenehmer gefunden.

Praktisch wäre es auch gewesen, wenn Du die Zeilen nummeriert hättest (zumindest in 5er-Schritten), aber das kannst Du ja noch nachholen, ansonsten wirst Du bei meinen nächsten Anmerkungen ganz schön suchen müssen...

Z.6
"blickend hin zum Lichte." ist vom Bild her einfach nur toll!

Die Sonette sind in Schmuddelmanier abgefasst und einfach Klasse!

Z.24
Statt "anzurichten" schriebe ich eher "auszurichten".

Z.39
Schon gleich beim ersten Lesen stieß mir hier im Zusammenhang "Weiber" auf, auch ein Schneider, ein Hofschneider soundso nicht, würde in diesem Zusammenhang von "Weibern" sprechen.
"des Mannes Glück" mag passend sein, klingt aber irgendwie 'biederschmutzig'

Z.43/44
??? Missverständlich im Zusammenhang...siegt dort das Edle? Nein!

Z.46
Ich stolperte über das "werkeln"...wirken, würde man wohl eher sagen, solange er nicht wirklich zum Beispiel Holzarbeiten macht oder Reparaturen oder ähnliches...

Z.55/56
Das war für mich der erste Höhepunkt.
Diese Art von Kommentaren sind die Goldstücke jeden Stückes.
Es sind die Erkenntnisse und Weisheiten, die scheinbar einfach nebenbei fallen gelassen werden.
Und das machst Du wirklich gut.

Z.68
Genau diese Sachen meine ich: Wunderbar, Schmuddel!

Z.76
Das Satzbauproblem hast Du theoretisch gut gelöst, ich finde aber das "nicht" wird so stark betont, dass es den Blickpunkt auf das NICHT- schön aussehen lenkt.

Z.83/84
Wenn dieser Mensch leidet, dann vergisst er sich nicht, sondern befindet sich zwangsläufig im Zentrum seiner Wahrnehmung...ansonsten bin ich mir nicht ganz sicher, was Du mit diesem Satz genau meinst.

Z.95-100
Hier war ich verwundert ob der Kürze der Darstellung.
Es ist theoretisch ja nicht mehr nötig um die Situation zu klären, aber hier befindet sich eigentlich doch ein entscheidender Punkt in der Geschichte!
Je feierlicher und schöner Du diese Situation darstellst, umso bitterer wird es gleichzeitig, denn wir sehen ja bereits das Problem...
Hier ist einer der Punkte, die Du stark emotional aufladen kannst, die die Spannung der Geschichte weitertragen.
Hier liegt das grundsätzliche Problem, der entscheidende Konflikt, der alles andere nach sich zieht!

Z.110
Hier macht Anselm zwar ein Kompliment, es störte mich aber, dass er nicht etwas sagt über ihre Ausstrahlung, die von innen leuchtet, sondern auf ihren Liebreiz eingeht, etwas, dass ich eher mit Äußerlichem verbinde, was dem Ignorieren des Kleides meiner Ansicht nach ein wenig zuwider geht, aber darüber kann man streiten.

Z.122/123
Einfach Großartig! Du hast dieses Bonmot einfach so hingeworfen, wie die Frechheit Anselms. Das gibt der ganzen Situation eine schöne Geschlossenheit und ich habe diese Stelle sehr, sehr genossen! (Du hast hier wunderbar Form und Inhalt verknüpft!)

Z.148
Hier störe ich mich ein wenig an Gottes Garten.
Denn ist Eden wirklich ein Platz, der für Freiheit steht?
Dort, wo das Verbot von Erkenntnis besteht?
Also, ich möchte auch die Freiheit haben zu erkennen.
Und das kann man auch gemeinsam.
Wenn das dem Hausherren nicht passt und einen aufgrund des Wissensdranges und der FREIHEIT davon Gebrauch zu machen (die er einem selbst eingepflanzt hat: Der Zynismus der Situation ist allzu deutlich...) hinauswirft, hat das meiner Ansicht nach, wenig mit Freiheit zu tun.

Z.163
Liebe kennt nur den Wunsch nach Freiheit?
Da stimme ich mit Dir nicht überein.
Liebe lebt zwar von der Freiheit, ist aber etwas, dass egal in welcher Form etwas mit Nähe und Zusammensein und letztendlich mit freiwilliger Gebundenheit also Unfreiheit zu tun (Selbst bei "offenen" oder sonstigen Beziehungen.).

Z.198
Starke Arme?
Wir sprechen von einem dichtenden Schneider, zu einer Zeit, in der es keine Muckibuden gab...

Z.216
Ein weiterer Höhepunkt! Toll!

Z.223
Hier blieb ich irgendwie am "mehrfach überwältigt" hängen.
Es wird zwar schön klar, was das Wort überwältigt ausdrückt, aber mehrfach überwältigt ist irgendwie ganz schrecklich assoziativ, obwohl es ganz korrekt ist...ich weiß auch nicht...

Z.281
Selbst wenn es sich noch um die zuerst beanstandeten Veränderungen geht, damit ihr die Hochzeit nicht GANZ die Luft zum Atmen nimmt, und wir nicht erfahren haben, ob Anselm bisher tätig geworden ist, so könnte dies eine Schwangerschaft andeuten und das ist wirklich toll.

Z.338
Statt empfohlen, würde ich BEfohlen setzen.

Z.390-395
Diesen Absatz finde ich missverständlich.
Wer leiht Amors Schwingen?

Z.412
Sie STAPFT im Blut???
Herrje, Schmuddel, meinst Du wirklich "stapfen"?

Und in dieser Situation, in der sie ihre Liebe im Tode sieht, wie reagiert die Prinzessin da? Kein Entsetzen, kein Aufschrei! Sie hadert nicht mit dem Schicksal oder reißt sich die Haare heraus, sie bleibt absolut beherrscht und begeht dann eine vielleicht kontrollierte, aber unbeherrschte Tat! Das finde ich, solltest Du noch verändern...immerhin bricht grade ihre ganze Welt zusammen und wenn sie es schon nicht so rauslässt, so muss es zumindest Anzeichen geben, die ihr starkes INNERES Entsetzen zeigen...meinetwegen bebende Lippen, zitternde Hände, Schweißausbrüche oder irgendwas in dieser Richtung, psychosomatischer Kram eben...aber so gehts nicht, finde ich.
Zudem ist dies der Höhepunkt des Stückes und da wünsche ich mir einfach ein bisschen mehr Intensität!


Lieber Schmuddel,
ich hoffe meine Anmerkungen helfen Dir ein wenig, wenn nicht hast Du zumindest EINEN Eindruck geschildert bekommen.
Ich finde es Klasse, dass Du das geschrieben hast und es lohnt auch das Stück zu lesen. Denn nicht nur Du lernst davon, sondern wir alle.
Vielen Dank dafür!

Ganz liebe Grüße,
Jack
Ex-Jack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 14:55   #4
männlich Schmuddelkind
 
Benutzerbild von Schmuddelkind
 
Dabei seit: 12/2010
Ort: Berlin
Alter: 38
Beiträge: 4.798

Vielen, vielen Dank lieber Jack, dass du dieses verhältnismäßig lange Werk gelesen und kommentiert hast!

Das ist alles andere als selbstverständlich und ich freue mich sehr, so einen ausführlichen und reflektierten Kommentar für mein "Bühnenstück" lesen zu dürfen. Ich hätte auch gerne eher darauf geantwortet, aber das hier ist ja kein Vierzeiler, also dauert das auch bei mir etwas länger.

Was die "alte Sprache" angeht, so glaube ich, dass dies einfach meinem "Stil" entspricht und es ist sowohl Produkt eines bewussten Entwurfs, als auch das spontane Erzeugnis meiner Gedankengänge. Ich weiß nicht, ob ich da wirklich Altes erreichen möchte - ich denke, es ist schon irgendwie meine eigene Sprache (zumindest entfernt es sich nicht sehr von meinem Sprachstil in meinen Gedichten).

Bevor ich auf deine kritischen und lobenden Anmerkungen eingehe, noch ein konzeptionelle Klärung vorweg: Das Ganze liest sich natürlich wie ein kleines Theaterstück, aber ich habe es nicht als Dramatiker, sondern als Lyriker geschrieben. Ich würde es also eher wie ein riesiges Gedicht lesen, das durch eine in sich geschlossene Handlung zusammengehalten wird. Die Handlung ist also zweitrangig; ich habe nicht den Anspruch an mich gestellt, eine originelle, gut entwickelte Handlung mit Spannungsbögen etc. zu entwerfen (auch wenn es mich freut, dass du die Geschichte nicht so vorhersehbar gelesen hast wie ich). Vielleicht, wenn mich irgendwann die Muse ereilt, werde ich daraus mal ein richtiges Theaterstück basteln. Dann müsste ich es insgesamt natürlich in die Länge ziehen, um den Charakteren Zeit zu geben, sich zu entwickeln und die Handlung an sich auch zu plausibilisieren. Einige der von dir aufgeworfenen Kritikpunkte können dabei sehr hilfreich sein. Vielen Dank dafür!

In diesem Zusammenhang hast du natürlich recht, dass ich die Wertigkeiten der einzelnen Szenen verändern müsste, um die Dramaturgie besser zu kontrollieren und zu variieren, auch wenn ich nicht glaube, dass man das allein an der Länge der Szenen festmachen kann. Und ich gebe dir auch recht, dass ich in Akt I Szene 1 ein wenig geschmuddelt habe, was die Metrik angeht. Da müsste ich sicher noch bügeln.

So, bevor ich mich nun den einzelnen zitierten Passagen widme, sende ich das erstma ab, bevor mein Internet zusammenbricht und ich alles von vorn schreiben müsste. Ja, eine Zeilennummerierung wäre ratsam gewesen. Aber da muss ich jetzt so durch; du hast es ja auch geschafft.
Schmuddelkind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 15:30   #5
männlich Schmuddelkind
 
Benutzerbild von Schmuddelkind
 
Dabei seit: 12/2010
Ort: Berlin
Alter: 38
Beiträge: 4.798

Zitat:
Z.6
"blickend hin zum Lichte." ist vom Bild her einfach nur toll!

Die Sonette sind in Schmuddelmanier abgefasst und einfach Klasse!
Doppelt danke, sowohl für das Lob an dem Bild, in dem ich mich selbst immer wieder sehe, als auch für den Begriff "Schmuddelmanier" im Zusammenhang mit meinen Sonetten. Wahnsinn!

Zitat:
Z.24
Statt "anzurichten" schriebe ich eher "auszurichten".
Ja, das ist besser. Danke!

Zitat:
Z.39
Schon gleich beim ersten Lesen stieß mir hier im Zusammenhang "Weiber" auf, auch ein Schneider, ein Hofschneider soundso nicht, würde in diesem Zusammenhang von "Weibern" sprechen.
"des Mannes Glück" mag passend sein, klingt aber irgendwie 'biederschmutzig'
Ja, "biederschmutzig" ist der richtige Ausruck. So wollte ich den Meister auch zeichnen. Ich finde, da passt dann auch der Ausdruck "Weiber" dazu. Auch passend zu den späteren "Herrenwitzen":

Zitat:
Hast du ihr zu Ehren ein Gedicht geschrieben?
"Was kümmert mich der Prinz Hubertus?
Du hast die Scheid', in die mein Schwert muss!"
Er ist eben sehr an den praktischen Dingen orientiert und feingeistige Dinge, wie Kunst, Freiheit oder wahre Liebe, die für Anselm alles bedeuten, sind für ihn nicht fassbar. Ihn interessiert nur die materielle Welt.

Zitat:
Z.43/44
??? Missverständlich im Zusammenhang...siegt dort das Edle? Nein!
Vielleicht tatsächlich etwas missverständlich, aber ich bleibe trotzdem bei der Aussage, denn was ich gemeint habe: Dort wo Menschen nach Edelmut streben, bleibt das Wahre und Gute auf der Strecke.

Zitat:
Z.46
Ich stolperte über das "werkeln"...wirken, würde man wohl eher sagen, solange er nicht wirklich zum Beispiel Holzarbeiten macht oder Reparaturen oder ähnliches...
Ich meine, dass man werkeln bei allen handwerklichen Tätigkeiten benutzen kann. Mag aber sein, dass du recht hast.

Zitat:
Z.55/56
Das war für mich der erste Höhepunkt.
Diese Art von Kommentaren sind die Goldstücke jeden Stückes.
Es sind die Erkenntnisse und Weisheiten, die scheinbar einfach nebenbei fallen gelassen werden.
Und das machst Du wirklich gut.
Vielen Dank!

"Als Betrachter fühlen sie sich schnell,
nicht jedoch als Gast."

Sollte das völlige Entrücktsein der Menschen im Angesicht der Klassengegensätze verdeutlichen. Freut mich, wenn es dir gefällt!

Zitat:
Z.68
Genau diese Sachen meine ich: Wunderbar, Schmuddel!
"Fremde sind wohl gleich an fremdem Orte."

Ja, das kann man wohl ganz in obigem Geiste lesen. Danke für das "wunderbar"!

Zitat:
Z.76
Das Satzbauproblem hast Du theoretisch gut gelöst, ich finde aber das "nicht" wird so stark betont, dass es den Blickpunkt auf das NICHT- schön aussehen lenkt.
Hm... das habe ich jetzt nicht so empfunden. Mal sehen...

Zitat:
Z.83/84
Wenn dieser Mensch leidet, dann vergisst er sich nicht, sondern befindet sich zwangsläufig im Zentrum seiner Wahrnehmung...ansonsten bin ich mir nicht ganz sicher, was Du mit diesem Satz genau meinst.
"Das Leid des Menschen, der sich selbst vergisst
vor der Menschheit Überdruss."

Ich meinte das Leid des entfremdeten Menschen im Bewusstsein, einem Körper verhaftet zu sein, doch dennoch nicht frei und natürlich über ihn verfügen zu können, was natürlich durch die Situation der Prinzessin (Zwangsverheiratung) auf die Spitze getrieben ist, aber dem modernen Menschen in allen erdankbaren Zusammenhängen begegnet. Der Mensch vergisst in weiten Teilen sein Menschsein und dennoch wird er immer wieder auf seine Körperlichkeit verwiesen. Das ist es, was den modernen Menschen in meinen Augen unfrei macht und ihn grundsätzlich an seiner Existenz leiden lässt.

Danke für den Verweis! Außerordentlich wichtige Stelle!

Zitat:
Z.95-100
Hier war ich verwundert ob der Kürze der Darstellung.
Es ist theoretisch ja nicht mehr nötig um die Situation zu klären, aber hier befindet sich eigentlich doch ein entscheidender Punkt in der Geschichte!
Je feierlicher und schöner Du diese Situation darstellst, umso bitterer wird es gleichzeitig, denn wir sehen ja bereits das Problem...
Hier ist einer der Punkte, die Du stark emotional aufladen kannst, die die Spannung der Geschichte weitertragen.
Hier liegt das grundsätzliche Problem, der entscheidende Konflikt, der alles andere nach sich zieht!
Da hast du auf alle Fälle recht. Das hätte ich besser ausführen müssen. Das ist genau, was ich meinte: dramaturgisch natürlich mangelhaft, aber es stört mich zunächst nicht weiter, weil ich ja in erster Linie ein paar Gedankengänge behandeln wollte und nicht unbedingt eine Geschichte erzählen wollte. Aber wenn ich es irgendwann zu einem echten Theaterstück ausbauen möchte, werde ich deinen Hinweis dankbar aufnehmen.


So, bis hier hin erstma - ich mach jetzt mal ne Pause und melde mich später zu den übrigen Punkten.
Schmuddelkind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 16:37   #6
männlich Schmuddelkind
 
Benutzerbild von Schmuddelkind
 
Dabei seit: 12/2010
Ort: Berlin
Alter: 38
Beiträge: 4.798

Zitat:
Z.110
Hier macht Anselm zwar ein Kompliment, es störte mich aber, dass er nicht etwas sagt über ihre Ausstrahlung, die von innen leuchtet, sondern auf ihren Liebreiz eingeht, etwas, dass ich eher mit Äußerlichem verbinde, was dem Ignorieren des Kleides meiner Ansicht nach ein wenig zuwider geht, aber darüber kann man streiten.
Da gebe ich dir uneingeschränkt recht. Wie gesagt, ich bin mit der ganze Szene unzufrieden, gerade aufgrund des Mangels, der sich auch in dieser Passage äußert. Es ist einfach zu schnell, zu oberflächlich. Das ist teilweise auch der (vorläufigen Kürze) des Stücks geschuldet, aber das hätte ich trotzdem besser machen müssen.

Zitat:
Z.122/123
Einfach Großartig! Du hast dieses Bonmot einfach so hingeworfen, wie die Frechheit Anselms. Das gibt der ganzen Situation eine schöne Geschlossenheit und ich habe diese Stelle sehr, sehr genossen! (Du hast hier wunderbar Form und Inhalt verknüpft!)
"Da entfährt ihm freches Grinsen,
das der Hoheit Schmunzeln lehrt."

Danke! Das Kompliment nehme ich sehr gerne entgegen.

Zitat:
Z.148
Hier störe ich mich ein wenig an Gottes Garten.
Denn ist Eden wirklich ein Platz, der für Freiheit steht?
Dort, wo das Verbot von Erkenntnis besteht?
Also, ich möchte auch die Freiheit haben zu erkennen.
Und das kann man auch gemeinsam.
Wenn das dem Hausherren nicht passt und einen aufgrund des Wissensdranges und der FREIHEIT davon Gebrauch zu machen (die er einem selbst eingepflanzt hat: Der Zynismus der Situation ist allzu deutlich...) hinauswirft, hat das meiner Ansicht nach, wenig mit Freiheit zu tun.
"Zu uns'rer Freiheit fehlt mir nur dein Wort,
denn es gibt für mich kein schöner Los,
als mit dir zu sein in Gottes Garten."

Da habe ich ein etwas offeneres Verständnis von Theologie. Es muss sich ja nicht zwangsläufig, um christliche Theologie handeln(und die ist ja auch sehr differenziert und da gibt es über den "Garten Eden" ja auch unterschiedliche Interpretationen).

Ich halte die ganze Geschichte der Vertreibung aus dem Paradies für eine Metapher über die Tragik des Mensch-Seins, begründet in der Fehlbarkeit des Verstandes, was kein Appell sein soll, den Verstand auszuschalten! Vielmehr ist es so, dass der Mensch eben deshalb nicht mit sich eins ist, weil er nicht akzeptieren kann, dass er eine "begrenzte Reichweite" hat. Der Mensch will immer mehr Erkenntnis und verliert dabei oft den Blick für das Wesentliche, für den Moment. Er ist oft gar nicht zur Innensicht fähig, gerade in unserer "Wissensgesellschaft", in der wir Orientierung anhand wissenschaftlicher Zusammenhänge über das Weltganze suchen, aber letztendlich muss dieser Versuch scheitern, weil mit jeder Antwort tausend neue Fragen aufgeworfen werden und am Ende ist der Mensch "so klug als wie zuvor." Wir vergessen allzu oft den Blick für unser eigenes Menschsein!

Zitat:
Z.163
Liebe kennt nur den Wunsch nach Freiheit?
Da stimme ich mit Dir nicht überein.
Liebe lebt zwar von der Freiheit, ist aber etwas, dass egal in welcher Form etwas mit Nähe und Zusammensein und letztendlich mit freiwilliger Gebundenheit also Unfreiheit zu tun (Selbst bei "offenen" oder sonstigen Beziehungen.).
Ich bin dir sehr dankbar, dass du diese Stelle angesprochen hast. Es ist der zentrale Gedanke des ganzen Stücks.

"Pflicht und Anstand sind mir eben fremd,
da mein Herz zur ungeteilten Hoffnung reift,
dass Liebe nur den Wunsch nach Freiheit kennt."

Ich benutze in diesem Werk Liebe als Symbol einer Gesellschaftsordnung, die die Freiheit nicht wie unsere Gesellschaft als negative Freiheit in Abgrenzung vom Anderen sieht, sondern in der jeder jeden in der Entfaltung der je individuellen Möglichkeiten fördert. Die Individualität des Menschen muss ganz im Sinne Marxens in den Mittelpunkt gerückt werden: "Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen!" Die Menschen müssen, um wirklich frei zu sein, sich ganz und gar aufeinander einlassen. Ob das eine Utopie ist, bleibt offen, aber ich verweise darauf, dass es zumindest in der wahren Liebe möglich ist. Besonders wird das ein paar Zeilen zuvor deutlich:

Zitat:
Hinfort zu einem unbekannten Platz,
wo das nackte Sein und nicht das Sollen walte
und sich Menschen grüßen mit dem Satz:
"Dass der Mensch sich seine Freiheit bloß erhalte!"

Und gibt es unter uns nur diesen Ort,
zwischen unser beider Herzen bloß,
so will ich keinen Augenblick mehr warten.
Was ich damit meine, ist nicht, dass es in sozialen Zusammenhängen (wie z.B. in Paar-Beziehungen) keine Verbote geben dürfte. Auch will ich nicht behaupten, dass man sich in der Liebe nicht in seinen Möglichkeiten einschränkte. Das ist nur einfach nicht meine Perspesktive. Meine Perspektive ist die, dass man in der wahren Liebe (und dies wiederum metaphorisch verstanden) durch das völlige aufeinander Eingehen sehr viel näher zu sich selbst kommt und in diesem Sinne eine sehr viel größere innere Freiheit erlangt, als es in der Abgrenzung von Anderen möglich ist.

In einer Beziehung werden Regeln gemeinsam als gemeinsamer Entwurf formuliert und begegnen einem also nicht als etwas Fremdes, dem man nur unterworfen ist. Man teilt sich gegenseitig seine Erwartungen mit, lernt dabei eine ganze Menge über sich selbst und kommt zu vernünftigen Regeln, die im günstigsten Fall für Beide ein Gewinn sind und dazu führen, dass man sich in gegenseitiger Unterstützung wirklich entfalten kann. Wer kennt dieses Gefühl nicht, dass man ermutigt und gefördert durch den richtigen Menschen "über sich hinauswächst" (eigentlich müsste man sagen: "man erkennt dann erst, wer man ist und was man kann.")? Ebendies stelle ich mir als eine erstrebenswerte Bedingung des menschlichen Miteinanders im Allgemeinen vor.

Zitat:
Z.198
Starke Arme?
Wir sprechen von einem dichtenden Schneider, zu einer Zeit, in der es keine Muckibuden gab...
Da bin ich wohl zu sehr von mir selbst ausgegangen.

Zitat:
Z.216
Ein weiterer Höhepunkt! Toll!
Danke! Das ist eines der Gedichte, die ich von mir selbst geklaut habe.

Zitat:
Z.223
Hier blieb ich irgendwie am "mehrfach überwältigt" hängen.
Es wird zwar schön klar, was das Wort überwältigt ausdrückt, aber mehrfach überwältigt ist irgendwie ganz schrecklich assoziativ, obwohl es ganz korrekt ist...ich weiß auch nicht...
Ich meinte, dass es auf sehr vielen Ebenen (aufgrund sehr verschiedener Sinneseindrücke) überwältigend ist.

Zitat:
Z.281
Selbst wenn es sich noch um die zuerst beanstandeten Veränderungen geht, damit ihr die Hochzeit nicht GANZ die Luft zum Atmen nimmt, und wir nicht erfahren haben, ob Anselm bisher tätig geworden ist, so könnte dies eine Schwangerschaft andeuten und das ist wirklich toll.


Zitat:
Z.338
Statt empfohlen, würde ich BEfohlen setzen.
Hm...mag sein, weil es ja schon eher in Richtung Befehl geht, aber löst bei mir so schreckliche Assoziationen aus. Mal sehen...

Zitat:
Z.390-395
Diesen Absatz finde ich missverständlich.
Wer leiht Amors Schwingen?
Habe ich nicht nur missverständlich, sondern falsch ausgedrückt. Amor verleiht seine Schwingen. Danke, dass du darauf aufmerksam gemacht hast! Mal sehen, wie ich das noch ändern möchte.

Zitat:
Z.412
Sie STAPFT im Blut???
Herrje, Schmuddel, meinst Du wirklich "stapfen"?
Warum nicht? Oder sehe ich das jetzt ganz falsch?

Zitat:
Und in dieser Situation, in der sie ihre Liebe im Tode sieht, wie reagiert die Prinzessin da? Kein Entsetzen, kein Aufschrei! Sie hadert nicht mit dem Schicksal oder reißt sich die Haare heraus, sie bleibt absolut beherrscht und begeht dann eine vielleicht kontrollierte, aber unbeherrschte Tat! Das finde ich, solltest Du noch verändern...immerhin bricht grade ihre ganze Welt zusammen und wenn sie es schon nicht so rauslässt, so muss es zumindest Anzeichen geben, die ihr starkes INNERES Entsetzen zeigen...meinetwegen bebende Lippen, zitternde Hände, Schweißausbrüche oder irgendwas in dieser Richtung, psychosomatischer Kram eben...aber so gehts nicht, finde ich.
Zudem ist dies der Höhepunkt des Stückes und da wünsche ich mir einfach ein bisschen mehr Intensität!
Absolut richtig! Wieder so eine Stelle, die ich nicht gut genug entwickelt habe. Ist mir zunächst nicht so aufgefallen, aber es wirkt tatsächlich ziemlich gelassen, wie sie reagiert. Danke für den Hinweis!

Zitat:
Ich finde es Klasse, dass Du das geschrieben hast und es lohnt auch das Stück zu lesen. Denn nicht nur Du lernst davon, sondern wir alle.
Vielen Dank dafür!
Nein, ich hab zu danken!

Kann dir gar nicht sagen, wie dankbar ich bin, dass du dir so viel Mühe gemacht hast, dieses Stück zu lesen. Es ist vielleicht nicht das Beste, aber das Wichtigste, das ich je geschrieben habe (nicht nur aufgrund der Fleißarbeit, die ich hineingesteckt habe). Und ohne dich wäre es vielleicht nie kommentiert worden. Nicht, dass ich das nicht miteinkalkuliert hätte, als ich dieses "Monster" gepostet habe, aber es wäre trotzdem schade gewesen. Jedenfalls habe ich jetzt ein paar externen Eindrücke bekommen, die mir sicherlich helfen werden, das Stück zu einem ordentlichen Theaterstück zu machen, wenn es mich irgendwann mal packen sollte.

Vielen, vielen Dank und lG!
Schmuddelkind ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen für Der Schneider und die Prinzessin

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schurke und Prinzessin Ex-Erman Lebensalltag, Natur und Universum 0 13.08.2011 00:03
Grüne Prinzessin Perry Liebe, Romantik und Leidenschaft 7 31.10.2007 16:30
Die Prinzessin der Drachen Dark Angel Geschichten, Märchen und Legenden 2 29.01.2007 20:29
Prinzessin Todverderben. der Seelenvergifter Düstere Welten und Abgründiges 1 27.07.2006 17:53


Sämtliche Gedichte, Geschichten und alle sonstigen Artikel unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Das von den Autoren konkludent eingeräumte Recht zur Veröffentlichung ist Poetry.de vorbehalten.
Veröffentlichungen jedweder Art bedürfen stets einer Genehmigung durch die jeweiligen Autoren.